Die Sicherheit der Kunden steht im Mittelpunkt

Mercedes-Benz Transporter Training on Tour

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Mercedes-Benz einziger Hersteller, der seit zehn Jahren ein kostenloses Transporter-Fahrsicherheitstraining anbietet

– Über 31.000 Teilnehmer seit 2003

– In 2013 deutschlandweit 100 Veranstaltungen an 20 Standorten

– Alle Mercedes-Benz Transporter Baureihen Citan, Vito, Viano und Sprinter im Fuhrpark

Das Thema Sicherheit hat bei Mercedes-Benz schon während der Entwicklung und Konstruktion höchste Priorität. Modernste Fahrwerks- und Assistenzsysteme machen die Transporter von Mercedes-Benz somit zu den sichersten Fahrzeugen ihrer Klasse. Aber trotz innovativster Technologien kommt dem Menschen beim Umgang mit einem Kraftfahrzeug letztliche immer die entscheidenden Verantwortung zu. „Hier setzen wir an und bieten mit dem Transporter Training on Tour unseren Kunden nicht nur die Möglichkeit die Aspekte Sicherheit und Effizienz zu trainieren, den Umgang mit der Technik zu erfahren, sondern ebenfalls Gefahrensituationen einzuschätzen und ihr Fahrverhalten nachhaltig ökologischen und ökonomischen Aspekten anzupassen“, so Matthias Hindemith, Mitglied der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland und verantwortlich für den Vertrieb Transporter. „Es ist uns wichtig zu zeigen, dass wir nicht nur die sichersten Transporter bauen, sondern mit den Trainings ebenfalls unserer Verantwortung hinsichtlich unserer Kunden, deren Fahrern und der allgemeinen Sicherheit auf den Straßen gerecht werden. Und dies kompromisslos flächendeckend.“

Seit 2003 hat Mercedes-Benz über 31.000 Teilnehmer im Umgang mit den Fahrzeugen geschult. Dabei stehen für die Teilnehmer alle Mercedes-Benz Transporter Baureihen, Citan, Vito, Viano und Sprinter, bereit. Die Kunden haben ab jetzt auch die Möglichkeit im Rahmen des Transporter Training on Tour den neuen Mercedes-Benz Sprinter zu fahren.

Fahrsicherheitstraining für Transporter

Mit dem vom Mercedes-Benz Vetrieb Deutschland organisierten Transporter Training on Tour bietet Mercedes-Benz seinen Kunden als einziger Hersteller bereits seit zehn Jahren ein kostenloses Fahrsicherheitstraining für Transporter an. Um die Fahrerfahrungen umfassend zu gestalten und möglichst viele Fahrer zu schulen, werden die Veranstaltungen deutschlandweit und flächendeckend durchgeführt. Im Jahr 2013 finden rund 100 Veranstaltungen an 20 Standorten statt. An den vier Stationen Ladungssicherung, Fahrdynamik, Fahrtechnik und ECOWettkampf erläutern erfahrene Trainer die umfangreichen Sicherheitssysteme, erklären die physikalischen Kräfte, die beim Fahren wirken und geben Praxistipps für sparsameres Fahren.

Innovative Technologien von Mercedes-Benz bieten Sicherheit auf allen Ebenen

Neben dem Umgang mit den modernen Assistenzsystemen lernen die Teilnehmer beim Mercedes-Benz Fahrsicherheitstraining die Sinne für Gefahren zu schärfen, mit Stresssituationen souveräner umzugehen und den Straßenverkehr besser einzuschätzen. Die Station Ladungssicherung befasst sich mit den Grundlagen und praktischen Beispielen der Ladungssicherung, denn häufig ist eine mangelnde Ladungssicherung Ursache für Unfälle. Genau hier setzt das Training an und zeigt das breite Spektrum an Angeboten zur Ladungssicherung von Mercedes-Benz und verschiedenen Kooperationspartnern in der praktischen Anwendung. An der Station Fahrdynamik stehen die dynamischen Reaktionen des Fahrzeugs wie Unter- oder Übersteuern in Grenzsituationen auf dem Trainingsprogramm. Dabei werden auch die Wirkungsweisen von Regelsystemen wie Adaptive ESP oder ASR erprobt. Beide Assistenzsysteme sind Teil der Serienausstattung bei allen Transporter-Baureihen und bieten dem Fahrer zusätzlich Sicherheit in schwierigen wie auch unerwarteten Fahrsituationen und verbessern Traktion sowie Fahrstabilität. Zusätzlich kommen verschiedene Demonstrationsfahrzeuge zum Einsatz, darunter ein sogenannter Safety-Sprinter mit Auslegern zur aktiven Demonstration der Wirkungsweise des adaptiven ESP sowie ein Safety-Anhänger zur Demonstration der Gespannstabilisierung. Eine weitere Station befasst sich mit der Fahrtechnik. Hier werden Bremsmannöver bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen und vor Hindernissen zur Reaktionsverbesserung im Alltag geprobt. Im Mittelpunkt steht dabei auch das serienmäßige Hochleistungs- Bremssystem, das dafür sorgt, dass der Mercedes-Benz Transporter auch auf rutschigen Untergründen bei großer Hitzebildung stets spurstabil und lenkbar bleibt.

Wirtschaftlichkeit und Effizienz

Effiziente Technologien machen die Transporter von Mercedes-Benz immer wirtschaftlicher. Dennoch hat der Fahrer einen entscheidenen Einfluss auf den Verbrauch und die damit verbundene CO2-Emission. Innefizientes Fahren führt neben der zusätzlichen Umweltbelastung zu erhöhten Kraftstoffkosten, die einen der höchsten Anteile an den Folgekosten im Transportgeschäft darstellen. Hier setzt die Station ECO- Wettkampf an. Die Teilnehmer werden für die Bedeutung einer wirtschaftlichen Fahrweise, sowohl theoretisch als auch in der Praxis des realen Straßenverkehrs, sensibilisiert. Mit speziellen Fahrübungen, hilfreichen Praxistipps und in einem kleinen Wettkampf um den minimalen Spritverbrauch bei optimaler Beschleunigung, erlernt und erfahren die Teilnehmer die Bedeutung der wirtschaftlichen Fahrweise. Weiterer Inhalt der Station ist die Ausseinandersetzung mit den miteinander kombinierten BlueEFFICIENCY Maßnahmen zur Senkung von Verbrauch und CO2-Ausstoß.

Alle Informationen zum Mercedes-Benz Transporter Training on Tour unter www.mercedes-benz.de und alle Lösungen zur Ladungssicherung von Mercedes-Benz unter www.volle-ladungsicherheit.de.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Konstanze Fiola
+49 (30) 2694-2012



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.