Optimale Temperaturführung bei Kühlfahrzeugen

Einsatz von Cool Slide - System sichert die Transporttemperatur

Pressemeldung der Firma Kiesling Fahrzeugbau GmbH

Die Cool Slide®-Trennwand ist ein zum Patent angemeldetes System der Fa. Kiesling von Kiesling, Kühlfahrzeuge. Es setzt sich bei immer mehr großen Fuhrparks durch und wird dort zum Teil schon als Standard vorgegeben. So werden z.B. auch alle Vermietfahrzeuge von Mercedes-Benz Charterway mit dem System ausgerüstet. Die Anwendung des Systems erfolgt in unterschiedlichen Einsatzzwecken, die auch in Kombination möglich sind:

(*) Sicherung der Temperatur bei der Verteilung von TK-Waren.

Während der Entladung stehen die Hecktüren meist zu lange offen und Kältevorhänge helfen hier nur bedingt.

Besseren Schutz vor der warmen und feuchten Umgebungsluft bietet da die Cool Slide®-Wand, die aus hochisolierendem flexiblen Material gemacht ist, und den Laderaum gut abdichtet.

Nach jeder Entladung wird die Trennwand weiter in den Laderaum geschoben, somit muss nur der tatsächlich benötigte Raum gekühlt werden.

Um 40 % kann Kraftstoffverbrauch der Kühlmaschine dadurch gesenkt werden, was eine Ersparnis von bis zu. 900 € im Jahr einbringt.

(*) Transporte mit Waren in unterschiedlichen Temperaturbereichen/Mehrkammer.

Die Cool Slide® – Trennwand wird im Laderaum verschoben und bietet somit zwei getrennte Laderäume, die unterschiedlich temperiert sein können. Die Verteilung und Regelung der Temperatur wird über einen Lüfter in der Trennwand oder über einen zweiten Verdampfer geregelt.

Wird die Cool Slide®-Trennwand einmal nicht benötigt, kann sie einfach zur Decke hochgeklappt werden und stört nicht.

Das leichte Material und die Ausführung mit drei Schiebeelementen machen die Cool Slide® einfach in der Bedienung und werden daher in vielen Bereichen den herkömmlichen festen Trennwänden vorgezogen.

(*) Ersatz für Hecktüren bei Ladebordwandverschluss – ATP/FRC-geprüft.

Der Verschluss des Laderaums nur durch die Plattform der Ladebordwand ist bei Kiesling, in Verbindung mit der Cool Slide®-Trennwand möglich und für ATP/FRC geprüft.

Auf Hecktüren kann hier verzichtet werden, die Isolierung der Cool Slide® wurde nach den ATP-Regeln geprüft und für Aufbauten ab 6m-Länge zertifiziert.

Die Entladung geht dadurch deutlich schneller, durch den Verzicht auf Hecktüren und auf einen aufwändigen Unterschiebelift werden Kosten gespart.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kiesling Fahrzeugbau GmbH
Lauteracherweg 10
89160 Dornstadt
Telefon: +49 (7348) 20020
Telefax: +49 (7348) 200240
http://www.kiesling.de

Ansprechpartner:
Eva Kiesling
Marketing/ Werbung
+49 (7348) 2002-27

Die Kiesling Fahrzeugbau GmbH wurde 1973 gegründet und feiert im Jahr 2013 ihr 40 jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit Sitz in Dornstadt-Tomerdingen bei Ulm ist auf die Herstellung von Kühlaufbauten spezialisiert und entwickelt dabei Lösungen für die Kühlverteilung. In den modernen Produktionsanlagen werden mit rund 100 Mitarbeitern jährlich über 1200 Kühlfahrzeuge gefertigt. Mit hoher Qualität, innovativen Lösungen wie z.B. der Cool Slide®-Trennwand und Service konnte sich das Unternehmen zu einem der Marktführer in Deutschland entwickeln. Bereits zwei Mal wurde Kiesling mit dem renommierten Branchenpreis "Trailer Innovation" ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2010 für den 1. recycelbaren Kühlaufbau. Die Kiesling GmbH ist zertifizierter Van Solution Partner der Daimler AG sowie Premium Partner von VW, ein Beweis für die Erfüllung höchster automotiver Qualitätsstandards.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.