Kapitän Karl-Thomas Neumann im Opel Kapitän auf großer Fahrt

Opel-Vorstandsvorsitzender mit Kapitän, Admiral und Diplomat auf Traditionsreise

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Die „KAD“-Modelle von Opel sind legendär. Mit Kapitän, Admiral und Diplomat besetzte der deutsche Hersteller in der Zeit von 1964 bis 1977 die automobile Oberklasse. Die drei Dickschiffe überzeugen mit luxuriöser Ausstattung, sänftengleichem Fahrverhalten und bärenstarken, herrlich vor sich hin blubbernden Sechs- und Achtzylindermotoren. Noch heute strahlen die großen Opel viel Würde und Eleganz aus.

Erst recht, wenn sie vom Vorstandsvorsitzenden der Adam Opel AG, Dr. Karl-Thomas Neumann, zur Reise durch Rheingau und Taunus ausgeführt werden. Der Autofan zeigte schon beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring, wie gekonnt er den Rekord C „Schwarze Witwe“ – einen Spezialtourenwagen aus den Sechzigern – bewegen kann. Bei seiner Sommerreise mit den „KAD“-Modellen lenkte Neumann die Opel-Flotte nun durch kleine Fachwerkstädtchen, verträumte Weinbergsträßchen und auf romantische Rheinfähren.

„Es ist für mich immer etwas ganz Besonderes und zudem sehr Inspirierendes, die Modelle aus unserer Abteilung Opel Classic zu steuern. Dort stehen Schmuckstücke aus der gesamten Opel-Historie, die uns immer wieder daran erinnern, welche großartige Geschichte die Marke besitzt, und welch fantastische Fahrzeuge Opel gebaut hat und heute wieder baut“, freut sich der Opel-Chef über die tipptopp gepflegten Rüsselsheimer Oldtimer.

Die große Fahrt mit den Luxuslinern führte von Rüsselsheim zum Schloss Westerhaus, dem ehemaligen Sommersitz der Familie Opel. Dort begrüßten die Nachfahrin des Firmengründers Adam Opel, Gräfin Ivonne von Schönburg-Glauchau, und ihr Gatte Johannes den Vorstandsvorsitzenden Dr. Karl-Thomas Neumann.

Auf der nördlichen Rheinseite ging die Sommertour mit den Stationen Schloss Johannesberg und Biebricher Schloss dann hochherrschaftlich weiter. Schließlich lief die Opel-Flotte wieder im heimatlichen Hafen ein und machte am Rüsselsheimer Mainufer fest. Dort strich Navigator Neumann ein letztes Mal begeistert über die langen Motorhauben von Kapitän und Co., um anschließend im Restaurant Opelvilla den Tag mit den Eindrücken einer gelungenen Kreuzfahrt ausklingen zu lassen.

Die „KAD“-Flotte von Käpt’n Neumann im Detail:

– Opel Kapitän, Baujahr 1969, 2,8-Liter Sechszylinder mit 132 PS und komfortabler DeDion-Hinterachse.

– Opel Admiral A V8, Baujahr 1965, 4,6-Liter-Achtzylinder mit 190 PS und Dreistufen-Automatik.

– Opel Diplomat B V8 Langversion, Baujahr 1976, 5,4-Liter-Achtzylinder mit 230 PS für 205 km/h Spitze.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Dateianlagen:
    • Die große Fahrt mit den Luxuslinern führte den Vorstandsvorsitzenden Karl-Thomas Neumann zum Schloss Westerhaus, dem ehemaligen Sommersitz der Familie Opel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.