Innovationen hautnah – Opel-Ingenieure machen Technik erlebbar

Opel-Markenerlebnis und Austausch mit IAA-Besuchern stehen im Mittelpunkt

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Technik, die begeistert – unter diesem Motto steht der Einsatz junger Opel-Ingenieure bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (12. bis 22. September 2013) in Frankfurt. Das neunköpfige Entwicklerteam aus den unterschiedlichsten Bereichen von Getriebe- und Motorenentwicklung bis Qualitätssicherung wird das Standpersonal ergänzen, um dem interessierten Messepublikum die technischen Highlights anschaulich zu erklären. So werden die Ingenieure etwa live an den Exponaten erläutern, warum die neuen Opel-Motoren so effizient sind.

Interaktion mit Messebesuchern ausdrücklich erwünscht

Auf der IAA präsentiert Opel neben dem umfangreichen Portfolio an Fahrzeugmodellen zahlreiche technische Innovationen. So hat ein neuer Vollaluminium-Dreizylindermotor Weltpremiere. Der 85 kW/115 PS starke 1,0-Liter-Turbo setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Laufruhe. Er ist das erste Mitglied einer neuen, modular aufgebauten Motorenfamilie von Drei- und Vierzylinder-Benzin-Direkteinspritzern im Hubraumspektrum unter 1,6 Liter. Auch die neuen 1,6-Liter-Turbo-Benzin- und Dieselaggregate sind zu sehen. Anhand der Schnittmodelle beantworten die Ingenieure Fragen zu technischen Begriffen und Abkürzungen wie SIDI (Spark Ignition Direct Injection), variabler Ventilsteuerung oder Leichtbau im Motorendesign.

Als weiteres Highlight und Weltpremiere ist das neue Infotainment-System von Opel zu erleben, das ab Herbst im Insignia erhältlich ist, und von der Fachpresse bereits vielfach gelobt wurde. Große Displays, wenige Knöpfe und innovative Connectivity-Lösungen zählen zu den wichtigsten Merkmalen des Systems.

Der Austausch mit den Messebesuchern steht für die Ingenieure klar im Fokus: „Es geht uns darum, Kunden und potenzielle Käufer gezielt über unsere Innovationen zu informieren und die Technik leicht verständlich rüberzubringen“, erklärt Motoren-Entwickler Alexander Dau. „Das Feedback zu unseren Produkten ist uns dabei ebenso wichtig wie Kritik und Anregungen oder konkrete Wünsche. Das neue Infotainment-System ist hierfür ein gutes Beispiel, denn die Wünsche von Fachpresse und Kunden sind dort ganz konkret mit eingeflossen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.