Scheuer: Innenstadt von Furth im Wald wird ruhiger, sicherer und lebenswerter

Ortsumfahrung Furth im Wald feierlich für den Verkehr freigegeben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Andreas Scheuer, hat heute gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Markus Sackmann, die Ortsumgehung Furth im Wald feierlich für den Verkehr freigegeben.

Scheuer: „Ich freue mich, dass wir heute den zweiten Bauabschnitt der Ortsumgehung Furth im Wald in Betrieb nehmen können. Damit ist nach knapp sechs Jahren Bauzeit die rund 4,3 Kilometer lange und insgesamt rund 75 Millionen Euro teure Ortsumgehung Furth im Wald durchgängig befahrbar. Die Ortsumgehung entlastet die Anwohner dauerhaft vom Durchgangsverkehr, das heißt: weniger Lärm, weniger Abgase und mehr Verkehrssicherheit – sowohl für den Kfz-Verkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer. Die Innenstadt von Furth im Wald wird ruhiger, sicherer und lebenswerter.“

Die zwischen der deutsch-tschechischen Grenze und Berchtesgaden verlaufende B 20 ist eine wichtige Nord-Süd-Achse in Ostbayern und sowohl für den Berufs-, Wirtschafts- und Tourismusverkehr als auch als Autobahnzubringer zur A 3 und als Verbindung in die Tschechische Republik von großer Bedeutung. Dies spiegelt sich auch in den Verkehrszahlen wider. So ist die B 20 bei Furth im Wald mit rund 12.500 Fahrzeugen am Tag überdurchschnittlich hoch belastet.

„Mit der Inbetriebnahme der Ortsumgehung Furth im Wald wird nunmehr die letzte Ortsdurchfahrt zwischen Landau an der Isar bis an die Bundesgrenze bei Furth beseitigt und damit die B 20 als leistungsfähige und verkehrssichere Verkehrsachse in der Region weiter gestärkt“, so Andreas Scheuer.

Den ersten, rund 2 1/2 Kilometer langen und etwa 45 Millionen teuren Bauabschnitt der Ortsumfahrung Furth im Wald, einschließlich des Tunnels Deschlberg, hatte Herr Bundesminister Ramsauer am 13.03.2012 feierlich in Betrieb genommen. In den zweiten rund 1,8 Kilometer langen Bauabschnitt hat der Bund als Baulastträger für die Bundesstraße 20 weitere rund 30 Millionen Euro investiert.

Für die Verlegung der Staatsstraße 2154 und die Ortsumgehung Furth im Wald hat der Freistaat Bayern 2,1 Millionen Euro verausgabt. Die EU hat das Vorhaben aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung mit 1 Million Euro gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-2040



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.