Bewerbungen für den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2014 noch bis zum 30. September 2013 möglich

Pressemeldung der Firma Huss-Verlag GmbH

Nach der erfolgreichen Premiere wird der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit zum zweiten Mal vergeben. Verliehen wird diese Auszeichnung von der Zeitung für den Güterverkehr Transport für herausragende und nachhaltige Leistungen innerhalb der Nutzfahrzeugbranche.

Dieser Preis soll Unternehmen aus der Transportbranche im nachhaltigen Handeln bestärken und helfen, die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung noch besser zu verankern. Er zeigt, dass verantwortliches und nachhaltiges Handeln nicht nur hilft, soziale und ökologische Probleme im globalen Maßstab zu lösen, sondern dass sich für die Unternehmen auch die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Das Thema nachhaltiger Transport wird aus volkswirtschaftlicher, ökologischer und auch imagebildender Sicht immer wichtiger. Trotz einer Zunahme des Straßengütertransports um 40 Prozent in den vergangenen 20 Jahren konnten die Emissionen gleichzeitig um 60 Prozent gesenkt werden. Dies wurde möglich durch die Entwicklung technisch effizienter und umweltverträglicher Fahrzeuge, durch die Vermeidung von Leerfahrten mithilfe computergestützter Tourenplanungen, durch die Optimierung des Beladungsgrades, die Verwendung von Leichtbaumaterialien und die Verbesserung der Fahrzeugausstattung, zum Beispiel mit Kommunikations- und Navigationsgeräten sowie leisen und rollwiderstandsoptimierten Reifen.

Zudem wird zukünftig der Einsatz alternativer Antriebe in bestimmten Transportsegmenten für den nachhaltigen Transport an Bedeutung gewinnen. „Diese bemerkenswerten Entwicklungen und Erfolge der Zuliefer-, Partner- und Herstellerfirmen der Nutzfahrzeugindustrie hinsichtlich weiterer nachhaltiger Produkte verdienen eine breite Anerkennung“, so Torsten Buchholz, Chefredakteur der Zeitung Transport.

Für den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit können sich Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche bewerben, die in auszeichnungswürdiger Weise ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden – und deren nachhaltiges Handeln zu weiterem Wachstum und Wohlstand führt.

Erstmals wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für Speditionen und Logistikdienstleister verliehen: der Transportpreis für nachhaltiges Transportmanagement im Speditionsgewerbe. Hier können sich Unternehmen aus der Transport-, Straßengüter- und Logistikbranche mit realisierten Projekten bewerben, die umweltbewusstes Handeln und soziales Engagement beinhalten.

Die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind bis 30. September 2013 im Internet abrufbar unter www.transportpreis.eu.

Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit 2014 wird in folgenden Kategorien vergeben:

– Anhänger und Aufbauten

– Dienstleistungen für das Transportgewerbe

– Fahrzeug-Kühlungs- und Heizungssysteme

– Kühlsattelauflieger

– Nutzfahrzeug- und Trailervermietung

– Nutzfahrzeugkomponenten

– Planenauflieger

– Reifen und Reifendienste

– Schwere Lkw ab 18 Tonnen

– Teile und Zubehör

– Telematik

– Fahrerassistenzsysteme

– Transporter und Lieferwagen bis 6,5 Tonnen

– Verteiler-Lkw bis 12 Tonnen

– Werkstatt

Und erstmals vergeben wird der Transportpreis für nachhaltiges Transportmanagement im Speditionsgewerbe.

Die eingehenden Bewerbungen werden von einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien nach einem Punkteschema bewertet. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 19. November 2013 in München werden den Siegern die Preise in den verschiedenen Kategorien übergeben.

Die Jurymitglieder des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2014:

– Torsten Buchholz, Chefredakteur Transport, HUSS-VERLAG

– Prof. Dr. Uwe Clausen, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

– Robert Domina, Transport-Tester und Motorjournalist

– Hermann Grewer, Spediteur

– Sylvia Hladky, Leiterin Verkehrszentrum und Hauptabteilung Landverkehr Deutsches Mu-seum

– Bernhard Kerscher, Geschäftsführer TÜV Süd Auto Service

– Dr. Kay Lindemann, Geschäftsführer Verband der Automobilindustrie (VDA)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huss-Verlag GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss-verlag.de

Ansprechpartner:
Bert Brandenburg
Verlagsleiter HUSS-VERLAG
+49 (89) 32391-200

Über Transport: Die Fachzeitung Transport richtet sich alle zwei Wochen an Transportunternehmer und Spediteure, die im Auftrag von Handel, Industrie oder Logistikdienstleistern Transporte mit eigenem Fuhrpark durchführen. Die HUSS-VERLAG GmbH wurde 1975 von Wolfgang Huss in München gegründet und gibt die Fachzeitschriften Logistik Heute, Logistra, Transport, Taxi heute, Busplaner und Profi Werkstatt her-aus. Seit 1991 gehören die in Berlin ansässige HUSS-MEDIEN GmbH und seit 2011 der niederländische Verlag Recycling International B.V. zur Unternehmensgruppe. Heute zählt die HUSS-Mediengruppe zu den großen, konzernunabhängigen Fachverlagen. Spezialisiert auf das B2B-Geschäft versorgen die Verlage Fach- und Führungskräfte in Industrie, Handel und Handwerk mit Berufsinformationen und Hintergrundwissen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Themen aus Technik, Logistik, Transport, Verkehr, Touristik, Recycling und Gastronomie sowie Recht, Wirtschaft und Bauwesen. Schwesterunternehmen der Verlage sind die Messegesellschaft Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, das Druckhaus Bavaria-Druck GmbH sowie die Institut des Interaktiven Handels GmbH, alle in München. Mit rund 220 Mitarbeitern produziert die HUSS-Unternehmensgruppe 20 Fachzeitschriften und mehrere periodisch erscheinende Sonderpublikationen sowie Fachbücher, Online-Medien und Softwareprodukte und erreicht eine jährliche Auflage von über vier Millionen Exemplaren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.