Mücke: Sanierung der Nibelungenbrücke Worms wichtiger Meilenstein für vierstreifigen Ausbau der B 47

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, hat heute gemeinsam mit dem Hessischen Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Florian Rentsch die instandgesetzte Nibelungenbrücke Worms für den Verkehr freigegeben.

„Damit ist ein wichtiger Meilenstein für den vierstreifigen Ausbau der B 47 zwischen Worms und Lorsch erreicht“, so Mücke.

Nach dem im Jahr 2008 fertiggestellten Neubau des zweiten Brückenteiles war die Instandsetzung der historischen Rheinbrücke die Voraussetzung für die neue Verkehrsführung. Künftig wird der Verkehr auf der B 47 in Richtung Hessen ausschließlich über die neue Rheinbrücke Worms geführt, während die historische Nibelungenbrücke den Verkehr in Richtung Rheinland-Pfalz aufnimmt.

Mücke: „Der Bund leistet hier einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung des Bundesfernstraßennetzes, insbesondere der Brückenbauwerke. Der schon heute aufgrund des Alters der Bauwerke und der steigenden Verkehrsbelastung hohe Erhaltungsbedarf wird künftig bundesweit weiter steigen. Mit einer deutlichen Erhöhung der Investitionen in die Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes wird der Bund diesem Umstand in den kommenden Jahren Rechnung tragen und somit dem Verkehrsteilnehmer eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur zur Verfügung stellen.“

Die Nibelungenbrücke wurde unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes saniert. Der Bund hat in die Maßnahme insgesamt rund 14 Millionen Euro investiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.