Kleber Butyl-Technologie für Schläuche aller Landwirtschaftsreifen

Hohe Effizienz durch 100 Prozent Butyl-Gummi

Pressemeldung der Firma Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

Als einer der führenden Reifenlieferanten im Landwirtschaftsbereich legt Kleber bei seinen Produkten für Landwirte hohe Maßstäbe bei Zuverlässigkeit und Qualität an. Gerade bei der intensiven Flächenbewirtschaftung haben auch kleinste Details eine große Bedeutung. Deshalb können die besten Maschinen und die besten Reifen nur mit vollkommen dichten Schläuchen ihr gesamtes Potenzial entwickeln. Diese müssen ebenso hohe Ansprüche an Sicherheit, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen wie die gesamte Ausrüstung.

Kleber verfügt über eine vollständige Palette an Schläuchen aus 100 Prozent Butyl-Gummi. KLEBER Schläuche bieten:

– Sehr gute Dichtigkeit. Die Dichtigkeit des KLEBER Schlauchs aus 100 Prozent Butyl-Gummi erspart häufiges Nachfüllen von Luft und schützt zuverlässig vor Unterluftdruck. Damit ist selbst bei niedrigen Fülldrücken ein sicheres Arbeiten möglich.

– Großdimensionierte Wandstärke. Der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi weist eine besonders hohe Wandstärke auf. Damit bietet er bei Landwirtschaftsreifen eine noch höhere Belastbarkeit, einen verbesserten Schutz gegen Durchstiche und einen hohen Widerstand gegen Abrieb (Scheuern). Zudem ist er für eine noch größere Anzahl Reifendimensionen geeignet.

– Sehr guter Widerstand gegen Rissbildung. Der neue KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi für Landwirtschaftsreifen hat eine nochmals geringere Rissrate (im Vergleich zum Vorgänger). Das macht ihn haltbarer und widerstandsfähiger gegen die Belastungen durch den Fülldruck und die größere Verformung bei Wasserbefüllung. Der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi kann auch in Reifen mit IF- und VF-Technologie eingesetzt werden, da er sich an deren hohe Einfederungsrate anpasst. Montage und Demontage werden dadurch ebenfalls deutlich erleichtert.

Der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi für Landwirtschaftsreifen ist qualitativ hochwertig und leistungsfähig und liefert so eine sehr gute Lösung für die hohen Ansprüche der Landwirte:

Bessere Traktion für leistungsstarke Traktoren.

Für einige Arbeiten wie zum Beispiel das Pflügen kann es selbst bei modernster Technik notwendig sein, den Schlepper durch das Befüllen mit Wasser zu ballastieren. Dabei ist die Qualität des Schlauches von großer Bedeutung. Nicht nur um eine hohe Wasserdichtigkeit sicherzustellen und den Reifenfülldruck auch mit geringem Restvolumen zu ermöglichen, sondern auch, um gleichzeitig den wechselnden Beanspruchungen standzuhalten.

– Dank der hochwertigen Qualität reduziert der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi das Risiko des Wasserverlustes, sollte der Reifen von der Felge springen. Gleichzeitig werden die Felge gegen Korrosion und der Reifen gegen die mögliche Aggression durch Chemikalien geschützt.

Größere Stabilität für Maschinen im Weinbau.

Der Schlauch ermöglicht eine gute Ballastierung, um den Schwerpunkt des Fahrzeugs zu senken und die Stabilität der Maschinen beim Arbeiten in Hanglagen, zum Beispiel in Weinbergen, zu erhöhen.

– Größere Zuverlässigkeit bei allen Einsätzen. Auch nach einer Panne oder bei einem Traktor mit älteren Felgen: Der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi ermöglicht dank seiner Robustheit und der hohen Dichtigkeit, dass die Felder effizient bewirtschaftet werden können.

Der KLEBER Schlauch aus 100 Prozent Butyl-Gummi steht für nahezu alle landwirtschaftlichen Maschinen zur Verfügung. Die Produktpalette deckt rund 90 Prozent aller Reifen für Lenk- oder Antriebsachsen von Traktoren sowie für Erntemaschinen ab. Das Angebot umfasst zudem 46 Prozent aller Reifengrößen mit IF- und VF- Technologie.

KLEBER Schläuche aus 100 Prozent Butyl-Gummi sind auch für Reifen mit 2,15 Meter Durchmesser verfügbar.

KLEBERS 100-Prozent-Butyl-Gummi-Schläuche werden einzeln verpackt geliefert, was vor Transportschäden schützt und das Handling vereinfacht.

Die Geschichte der Marke KLEBER

Die Anfänge der Marke KLEBER gehen bis auf das Jahr 1911 zurück. Der Markenname entstand erst 1945, als sich das Unternehmen in der Pariser Avenue Kléber niederließ. Das berühmte Emblem der Marke – der Hund – kam erstmals 1935 in einer Anzeige zum Einsatz. Das Angebot an qualitativ hochwertigen Reifen und das enge Netzwerk ermöglichen es dem Unternehmen seit 1948, enge Beziehungen zu den Landwirten aufzubauen und kundennahen Service anzubieten. Seit den Anfängen sind KLEBER Reifen durch die drei angedeuteten Lamellen im Reifenprofil auch auf dem Feld leicht erkennbar.

Die Marke KLEBER steht für Leistungsfähigkeit und Innovation. Schon 1951 bot Kleber den Landwirten schlauchlose Reifen an, der erste Gürtelreifen folgte 1970. Diese zwei Innovationen haben durch den Einsatz von Traktoren und Maschinen die Arbeitsbedingungen der Landwirte deutlich verbessert.

Kleber ist seit 1981 Teil des Michelin Konzerns.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de

Ansprechpartner:
Nina Grigoleit
Produktkommunikation
+49 (721) 530-1850



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.