Opel investiert rund 130 Millionen Euro in Kaiserslautern

Gute Perspektiven für das Werk in der Westpfalz dank der Opel-Produktoffensive / Neue Hightech-Anlagen für den Bau modernster Motoren und Fahrzeugkomponenten / Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Gast

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Das Motoren-und Komponentenwerk Kaiserslautern spielt bei der Umsetzung der Opel-Produktoffensive eine wichtige Rolle. Das unterstrich Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann bei einem Besuch am westpfälzischen Standort, zu dem auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gekommen waren. Neumann kündigte ein Investment ins Werk Kaiserslautern in Höhe von rund 130 Millionen Euro an.

Das Investment fließt in den Bau von Karosseriekomponenten und Vordersitz-Strukturen für die nächste Generation des Opel Astra sowie in Achsen und Karosseriekomponenten für die nächste Generation des Opel Insignia. Darüber hinaus investiert Opel in die Kaiserslauterer Motorenfertigung. Dort wird ab Oktober des kommenden Jahres die EURO-6-Generation der 2.0-Liter-Dieselmotoren-Familie vom Band laufen. Der Motor wird sich durch hohe Leistung, sparsamen Verbrauch, niedriges Gewicht, geringe Geräusche sowie reduzierte Abgas-Emissionen auszeichnen.

Alle vier Kompetenzzentren des Werks – Motorenfertigung, Presswerk, Karosseriekomponenten- und Sitzfertigung sowie der Bau von Fahrwerkskomponenten – profitieren von den Investitionen.

Karl-Thomas Neumann: „Kaiserslautern liefert an unsere Fahrzeugwerke Hightech-Produkte in hervorragender Qualität und trägt damit wesentlich zum Erfolg unserer Produktoffensive mit 23 neuen Modellen und 13 neuen Motoren in den kommenden Jahren bei.“

„Ich freue mich, dass einer der größten Arbeitgeber der Region langfristig in die Zukunft investiert und damit Arbeitsplätze sichert. Das zeigt die Attraktivität von Kaiserslautern und spricht für die hohe Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Die Investitionen in das Werk Kaiserslautern sind ein Beleg für die hohe Qualität unserer Fertigung und für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts“, freute sich Werksdirektorin Elvira Tölkes. „Wir fertigen Spitzenprodukte mit einem engagierten Team und haben uns als Zentrum für die Komponentenproduktion im Opel/Vauxhall-Produktionsverbund stark positioniert.“

Derzeit produziert das Werk in der Westpfalz mit seinen rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Komponenten und Motoren für die Opel-Modelle Adam, Astra, Corsa, Meriva, Zafira und Insignia. Mehr als neun Millionen Triebwerke liefen bislang vom Band.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de

Ansprechpartner:
Ulrich Weber
Manager, GME Corporate Communications
+49 (6142) 77-2279



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.