Winterreifen: Aufs Profil kommt’s an

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Von „O“ bis „O“ sollte ein Auto mit Winterreifen ausgestattet sein, wobei das erste „O“ für „Oktober“ und das zweite für „Ostern“ steht. Dabei stellt sich beim Winterreifen zunächst einmal die Frage des Profils. Das tiefere – mindestens vier Millimeter – Muster sorgt für eine größere Verzahnung auf Schnee, was die Griffigkeit erhöht. Bei vereisten Fahrbahnoberflächen hilft das Lamellenprofil, sicher anzukommen. Doch nicht nur das Profil, sondern auch die Gummimischung sorgt für mehr Grip. Ein Sommerreifen haftet optimal bei 10° bis 40° Grad. Bei unter sieben Grad sind Winterreifen den Sommerreifen in punkto Hafteigenschaften deutlich überlegen. In Wintertests ist die exakte Verzögerung nachgewiesen worden: Ein Pkw mit Winterreifen kommt mit 50 km/h nach 35 Metern zum Stillstand, mit Sommerreifen erst nach 43 Metern. Der vermeidbare Crash würde also immerhin noch mit 22 km/h zu Buche schlagen. Der Fahrer eines schnelleren Gefährts hat noch einen Grund mehr, die Winterbereifung aufzuziehen. Alleine die Gummimischung ist bei PS-stärkeren Boliden noch mehr auf Geschwindigkeit als auf Sicherheit ausgelegt. Da Winterreifen nicht gleich Winterreifen ist, sollte die Montage von Profis durchgeführt werden. Wichtig: Der Luftdruck im Winterreifen sollte um 0,2 bar über den Werten liegen, mit denen man auf Sommerreifen unterwegs ist. Spätestens nach sechs Jahren sollten die Pneus ausgetauscht werden. Und schließlich noch ein ARAG Tipp: Wer im Winter mit Sommerreifen auf glatter Fahrbahn einen Unfall verursacht, handelt ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.

Download des Textes:

http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.