Cleveres Zubehör für SAWIKO-Lastenträger

Praktische Ergänzung: Kabelschloss, Trittbrett-Spanner für Roller sowie Haltearme und Schienen für Fahrräder

Pressemeldung der Firma AL-KO KOBER SE

Optimal aufeinander abgestimmt und zugeschnitten sind die Trägersysteme und das dazu passende Zubehörprogramm der renommierten Marke SAWIKO. Im umfangreichen Sortiment der AL-KO-Tochter finden Reisemobil-Fahrer ein breites Angebot an Produkten zum Sichern und Befestigen der Ladung sowie Nachrüst-Lösungen und auch Ersatzteile. Aktuell werden gleich mehrere Zubehör-Neuheiten angekündigt.

Neu im SAWIKO-Portfolio ist das Kabelschloss-System „Load-Lock“ mit Edelstahlgehäuse – ein universelles und extrem schnell einsetzbares System, das auch wertvolle E-Bikes schützt. Die Schließeinheit kann einfach direkt an allen SAWIKO-Lastenträgersystemen oder einer Plattform verschraubt werden und bietet so eine solide Basis, die sich in das Gesamtbild des Trägers integriert. Zum Verschrauben am Lastenträger werden spezielle Sicherheitsschrauben und der entsprechende Werkzeug-Bit mitgeliefert. Darüber hinaus wird das „Load-Lock“ wird mit einem Doppelstecker-Kabel ausgeliefert, optional ist auch ein Schlaufenkabel erhältlich, um beispielsweise Vorderrad, Helme oder andere Komponenten zu sichern. Das „Load-Lock“ kostet 80 Euro, das Zusatzschlaufenkabel (10 x 1500 mm) 26 Euro.

Schnell und komfortabel lässt sich auch das neue Roller-Trittbrett-Spannsystem bedienen. So lässt sich mit der leichten Spannvorrichtung aus Aluminium nahezu jeder Motorroller bequem auf einem Lastenträger oder Anhänger befestigen. Besonders clever: Mit Hilfe der Spannratsche kann das System fast stufenlos bei unterschiedlichsten Trittbretthöhen zum niederzurren eingesetzt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, unter dem pulverbeschichtetem Aluminium-Hauptträger verschiedene Gummi-Stellfüße in unterschiedlichen Positionen zu montieren. Somit ist garantiert, dass jeder gängige Roller oder Scooter mit einem maximalen Mitteltunnel von 100 Millimetern sicher befestigt werden kann. Und bei Rollermodellen mit sehr hohem Mitteltunnel können optional zusätzliche Stellfüße (nicht im Standartpaket enthalten) montiert werden. Erhältlich ist das Trittbrett-Spannsystem I (maximale Tunnelhöhe 100 Millimeter für 145 Euro, das Trittbrett-Spannsystemm II (über Tunnelhöhe 100 Millimeter) für 175,- und den Umbausatz zur Erhöhung der Spannvorrichtung (nur in Verbindung mit Spannsystem I) für 40 Euro.

Passend zum neuen Leuchtenträger-Design hat SAWIKO nun auch neue Haltearme sowie Fahrradschienen im Programm. Die neuen Lastenträger-Komponenten wurden mit den typischen AL-KO key visuals in die neue Designlinie eingefügt. Allerdings weisen diese nicht nur optische Verbesserungen auf, sondern tragen auch dem Trend zum E-Bike mit seinen breiteren Reifen und dickeren Rahmen Rechnung. Der Haltearm ist stabiler geworden und ist nun zugleich mit einem stärkeren Anschluss-Stück ausgestattet. Zudem verfügt er über einen praktischen und stabilen Ratschenverschluss, der insbesondere für stärkere Fahrradrahmen bzw. E-Bikes geeignet ist.

Passend dazu verfügen auch die neuen Fahrradschienen über den neuen Ratschenverschluss sowie über breitere, stabilere und verstellbare Radaufnahmen. Darüber hinaus ist der Haltearm zusätzlich mit einer weichen Polsterung ausgestattet, um den Fahrradrahmen zu schützen. Die Preise stehen noch nicht fest.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER SE
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de

Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.200 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2012 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 706 Millionen Euro. QUALITY FOR LIFE - "Qualität, ein Leben lang" lautet das Motto der AL-KO KOBER SE, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine "corporate social responsibility" und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.