RVR schließt Radwegelücke auf der Hugo-Bahntrasse

Bezirksregierung Münster gibt grünes Licht

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Mit dem Rad ohne Umwege vom Rhein-Herne-Kanal bis zur ehemaligen Zeche Hugo zu fahren, ist bald möglich. Der Regionalverband Ruhr (RVR) wird im Sommer nächsten Jahres das letzte Stück auf der Hugo-Bahntrasse zwischen der Pfeilstraße und der Straße „Sutumer Brücken“ in Gelsenkirchen ausbauen. Abteilungsdirektor Gregor Lange von der Bezirksregierung Münster hat heute (18. Dezember) RVR-Bereichsleiter Ulrich Carow den Fördermittelbescheid übergeben. Mit 542.554 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe (GRW) beteiligt sich das Land NRW an den Gesamtkosten von rund 771.000 Euro.

Bis Ende 2008 hatte der RVR den Umbau der alten Bahnverbindung zu einem kombinierten Rad- und Wanderweg größtenteils realisiert. Rund 4,5 Kilometer der insgesamt 5,5 Kilometer langen Strecke sind fertig. Der Radweg verläuft von der Ostfalenstraße / Steinmetzstraße bis zur Pfeilstraße. Ab dort ist eine weiträumige Umfahrung über die Schäfer- und die Theodor-Otte-Straße bis zur Straße „Sutumer Brücken“ ausgeschildert. Von den Sutumer Brücken aus gelangt der Radfahrer über eine Rampe wieder auf die ausgebaute Bahntrasse.

Die Lücke ist entstanden, da ein etwa zweihundert Meter langer Grundstücksabschnitt im Bereich des ehemaligen Güterbahnhofs Hugo in der Nähe der Kurt-Schumacher-Straße nicht von der Deutschen Bahn AG erworben werden konnte. Die Gleisanlagen waren zwar bereits außer Betrieb, die Signaltechnik aber weiterhin aktiv. Die DB Netz AG will im Frühjahr 2014 die Signaltechnik anpassen, so dass die Gleise geräumt werden können und für den geplanten Wegebau zur Verfügung stehen.

Der Lückenschluss auf einer Länge von etwa einem Kilometer soll möglichst kurzfristig realisiert, um Radfahrern und Spaziergängern eine qualitativ hochwertige, verkehrssichere Strecke anzubieten. Neben dem Grunderwerb und dem Wegebau ist auch die Sanierung und Umrüstung des Brückenbauwerks Sutumer Brücken Bestandteil der Maßnahme. Pflege und Unterhaltung der gesamten Wegeverbindung übernimmt die Stadt Gelsenkirchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Barbara Klask
+49 (201) 2069-201



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.