Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ mit Auditorenforum

Pressemitteilung 06/2014

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Straßen sollen so geplant und gebaut werden, dass sie für alle Verkehrsteilnehmer eine möglichst hohe Verkehrssicherheit gewährleisten. Als wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung von Planungen wurde vor gut zehn Jahren das Sicherheitsaudit von Straßen eingeführt. Um Sicherheitsauditoren und Planer regelmäßig auf den neuesten Stand der Verkehrssicherheitsforschung zu bringen, findet jährlich je ein Symposium in Weimar und in Wuppertal statt.

Das Symposium „Verkehrssicherheit von Straßen“ ist die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung für Auditoren in Deutschland. Gemeinsam laden die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) in diesem Jahr am 24. und 25. Februar 2014 nach Weimar oder am 17. und 18. März 2014 nach Wuppertal ein. Das Symposium vermittelt aktuelle Erkenntnisse aus der Straßen- und Verkehrsplanung mit Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Damit dient das Symposium auch für Straßen- und Verkehrsplaner als gute Möglichkeit der Weiterbildung. Am zweiten Tag – dem Auditorenforum – diskutieren die Teilnehmer konkrete Planungsmaßnahmen mit ihren Fachkollegen.

Bei dem Sicherheitsaudit handelt es sich um ein formalisiertes Verfahren, das unabhängige, nicht an der Planung beteiligte Auditoren durchführen. Hierbei werden die Sicherheitsbelange eines Straßenentwurfs beurteilt und potenzielle Defizite aufgezeigt. Die BASt veröffentlicht im Internet eine Liste der Auditoren, die eine Ausbildung nach den anerkannten Regeln absolviert haben, regelmäßig Audits durchführen und sich weiterbilden, sowie eine Liste von Ausbildungsstellen.

Weitere Informationen:

www.bast.de

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Peter-Antonin
+49 (2204) 43-180



Dateianlagen:
    • Sicherheitsaspekte im Vorentwurf (Bild: Schriftenreihe der BASt, Heft V 196, Anhang, Modul 3.2, Folie 48)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.