Michelin weckt Interesse für Technik

Ausstellung "Großer Bahnhof für Technik" in Frankfurt

Pressemeldung der Firma Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

Vom 13. bis 19. Mai 2014 präsentieren Mitarbeiter und Auszubildende aus dem Michelin Reifenwerk Bad Kreuznach die komplexe Technologie von Reifen bei der Ausstellung „Großer Bahnhof für Technik“ in der Haupthalle des Frankfurter Hauptbahnhofs. Auf den Ständen von Michelin und mehr als zehn weiteren Ausstellern dreht sich alles um das Mitmachen, Erleben und Erkennen von Naturwissenschaft und Technik. Im Fokus stehen dabei vor allem Schüler und Jugendliche. „Es ist wichtig, schon bei den Jüngsten das Interesse an Technik zu wecken“, ist Peter Kubitscheck, Personalleiter Michelin Bad Kreuznach, überzeugt. „Auch wenn wir nach wie vor alle unsere jährlich bis zu 19 Ausbildungsplätze besetzen können, stellen wir in den letzten Jahren rückläufige Bewerberzahlen fest. Dem wollen wir entgegenwirken, denn wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um unsere hochmodernen Hightech-Anlagen zu warten. Und für die jungen Menschen ist eine technische Qualifikation eine starke Basis für ein gesichertes und erfolgreiches Berufsleben.“

Reifenschnitte zum Anfassen ermöglichen auf dem Michelin Stand einen Blick in das Innere von Pneus. Bei einigen der über 30 „Bauteile“, aus denen ein Reifen besteht, kann man raten, wo sie später ihren Platz im Fertigprodukt haben werden. Die Azubis präsentieren ein selbst gebautes Formel-1-Modellauto mit „echten“ Reifen aus eigener Produktion. Kinder und Jugendliche können sich am Zusammenstecken von Elektroschaltungen versuchen. An einem motorgetriebenen Modell werden die Prozessschritte der Vulkanisation von Reifen anschaulich gemacht. Ein interaktives Terminal schließlich lädt zu einer Entdeckungsreise in die Hightech-Welt des Reifens ein.

Die beiden Bezirksvereine des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Frankfurt-Darmstadt und Rheingau haben Michelin und mehr als zehn weitere Unternehmen, Hochschulen und Wissenschaftsmuseen zur Teilnahme an der interaktiven Ausstellung eingeladen. Die Ausstellung ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr (am 19. Mai bis 18.00 Uhr) geöffnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de

Ansprechpartner:
Ulrike Dalheimer
+49 (671) 85521-43

Michelin produziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuznach. Über 1.500 Mitarbeiter fertigten 2013 rund acht Millionen Pkw-Reifen sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord. Heute stellen die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA in Deutschland an fünf Standorten pro Jahr über 19 Millionen Reifen her. Weltweit produziert Michelin in 69 Produktionswerken mit 113.000 Beschäftigten rund 166 Millionen Reifen im Jahr. Der Konzernumsatz 2013 betrug 20,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen strebt danach, stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen. Diese Produktphilosophie der "MICHELIN Total Performance" verfolgt der Reifenhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung aller Serienprodukte und im Motorsport.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.