Langzeitparken in Stuttgart am teuersten, in Dresden am günstigsten
Mal kurz Freunde zum Flughafen bringen – das ist in Nürnberg und Frankfurt ein besonders teurer Gefallen. Beide Flughäfen sind beim Kurzparken die mit Abstand teuersten in Deutschland. Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat die Parkgebühren an den großen, aber auch den kleinen Regionalflughäfen in Deutschland überprüft. Danach ist das Kurzparken in Nürnberg am teuersten. Dort kostet die Stunde direkt am Terminal bis zu zwölf Euro, gefolgt von Frankfurt mit Stundenpreisen von bis zu zehn Euro.
Dass auch Großflughäfen bei Parkgebühren moderat sein können, zeigt Düsseldorf. Deutschlands Nr. 3 verlangt von Kurzparkern zwischen 3,50 und 4,30 Euro pro Stunde. In Berlin-Tegel, dem am stärksten ausgelasteten Flughafen der Bundeshauptstadt, kostet die Stunde generell vier Euro und damit nur ein Drittel vom Höchstpreis in Nürnberg.
Besonders günstig ist das Kurzparken an vielen kleineren Flughäfen. In Saarbrücken kostet das Kurzzeitparken grundsätzlich nur einen Euro pro Stunde, in Baden-Baden 1,50 Euro, in Erfurt/Weimar 2 bis 2,50 Euro. „Der durch den Billigflieger Ryanair bekannte Flughafen in Hahn im Hunsrück verlangt zwei bis drei Euro pro Stunde, Bremen 2,70 Euro, Leipzig drei Euro.
Wer sein Auto gleich wochenweise während einer Urlaubsreise abstellen will, stößt ebenfalls auf gewaltige Preisunterschiede. So kostet die reguläre Woche je nach Entfernung zum Terminal im günstigsten Fall in Dresden nur 15 Euro, im teuersten Fall in Stuttgart 224 Euro. Allerdings lassen sich die Preise gerade an den großen Flughäfen durch frühzeitige Buchung drücken. So gewährt Frankfurt Frühbuchern bis zu 56 Prozent Nachlass.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
+49 (711) 182-1289
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG


Comments are closed.