Seit einem halben Jahr im Angebot: Neue MobilCard S wird evaluiert

Neue Region-S-Karte wird jetzt an 135.000 Anspruchsberechtigte versandt

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ab dem 22. Juli erhalten 135.000 Menschen Post von der Region Hannover. Im Umschlag: die neue Region-S-Karte, die zur vergünstigten Nutzung von Bussen und Bahnen im Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) berechtigt. Gleichzeitig werden die Anspruchsberechtigten zu ihren Erfahrungen mit der neuen Monatskarte MobilCard S befragt, die seit Dezember 2013 neben der Tagesfahrkarte Ticket S angeboten wird. Die Ergebnisse der Evaluation werden Ende 2014 vorgestellt.

Trotz des erst kurzen Verkaufszeitraums von gut einem halben Jahr zeichnet sich ab, dass die Monatsfahrkarte von den Anspruchsberechtigten gut angenommen wird: Die Zahl der verkauften MobilCards S ist seit Januar 2014 kontinuierlich von 6.665 auf 9.832 im Mai gestiegen. Trotzdem ist die Nachfrage nach der Wertkarte S, die Voraussetzung für die Fahrt mit dem Ticket S ist, kaum gesunken: Wurden im Januar 14.131 Wertmarken S verkauft, waren es im Mai 12.598. Insgesamt haben damit im Mai 22.430 Menschen den Sozialtarif genutzt – und damit rund 8.000 mehr als vor Einführung der MobilCard S. Durchschnittlich wurden im Jahr 2013 rund 14.000 Wertmarken S pro Monat verkauft.

„Der Anstieg der Verkaufszahlen zeigt, dass durch die Monatskarte der Sozialtarif für Busse und Bahnen deutlich an Attraktivität gewonnen hat“, so Erwin Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur der Region Hannover. „Damit wir, wo nötig, das Angebot noch besser machen können, bitten wir die Anspruchsberechtigten, sich ein paar Minuten Zeit nehmen und sich möglichst zahlreich an der für sie kostenlosen Evaluation beteiligen.“

Die MobilCard S kostet jeweils rund 40 Prozent weniger als die regulären Monatskarten. Gleichzeitig gelten die Vorzüge der üblichen GVH-Monatstarife – wie die flexible Wahl des ersten Gültigkeitstags, die Mitnahmeregelungen für einen Erwachsenen und Kinder werktags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen. Das bisher bestehende Angebot des TagesEinzelTicket S und des KinderTagesTicket S bleibt von der Einführung der Monatskarte unberührt.

Die neue Region-S-Karte gilt ab dem 1. September 2014 für ein Jahr. Wie bereits seit 2011 erhalten auch berechtigte Hannoveranerinnen und Hannoveraner die Region-S-Karte – der HannoverAktivPass dient nicht mehr als Nachweis für den Öffentlichen Personennahverkehr.

Im Oktober 2009 hat die Region Hannover erstmals einen ermäßigten Sozialtarif für Busse und Bahnen im Gebiet des GVH eingeführt. Zum Kreis der Berechtigten zählen Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und der Kriegsopferfürsorge. Seit kurzem haben darüber hinaus auch Rentnerinnen und Rentner Anspruch auf die Region-S-Karte, wenn sie mit einem Menschen eine Bedarfsgemeinschaft bilden, der Arbeitslosengeld II bezieht.

Wer anspruchsberechtigt ist und dennoch bis Ende August keine Region-S-Karte bekommen hat, sollte sich an das zuständige Jobcenter oder Sozialamt wenden. Dort wird die Karte unmittelbar ausgestellt und ausgegeben. Weitere Informationen zum Sozialtarif gibt gern auch die Region Hannover unter Telefon (0511) 616-21000.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Dateianlagen:
    • Stellten im Regionshaus die neue Region-S-Karte und die Entwicklung des Sozialtarifs für Busse und Bahnen vor (von links): Erwin Jordan, Regionsdezernent für soziale Infrastruktur, Anja Krause, Leiterin des Teams Zentrale Fachbereichsangelegenheiten / Steuerung SGB II im Fachbereich Soziales, Markus Gogolin vom Team Zentrale Fachbereichsangelegenheiten / Steuerung SGB II, und Ulf Mattern, Leiter des Teams ÖPNV-Marketing im Fachbereich Verkehr


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.