Erklärung zum Gespräch von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat in einem Gespräch mit Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bekräftigt, dass die vorgeschlagene Infrastrukturabgabe keine negativen Auswirkungen auf die Grenzregionen haben wird.

Menschen, die in grenznahen Regionen wohnen, fahren aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland. Zum Beispiel, um Verwandte zu besuchen, Städtetouren zu unternehmen oder Ferien zu machen. Allein durch solche Fahrten rechnet es sich, eine Jahresvignette zu kaufen. Der kleine Grenzverkehr ist damit bereits inbegriffen.

Die allermeisten Fahrzeuge zahlen Jahres-Vignettenpreise von deutlich unter 100 Euro. Ein VW Polo bezahlt zum Beispiel 24 Euro im Jahr – auch dadurch wird der sogenannte kleine Grenzverkehr nicht beeinträchtigt. Wer einmalig nach Deutschland fährt, kann eine 10-Tages-Vignette für 10 Euro kaufen. Sogenannte Einmalfahrer sind meist nicht allein unterwegs, so dass der Vignettenpreis pro Kopf nur wenige Euro beträgt. Die Verkehrsströme nach und durch Deutschland werden sich dadurch nicht verändern. Für Ausnahmeregelungen für die grenznahen Landkreise gebe es daher weder Anlass noch Handlungsspielräume.

Staatsminister Herrmann erklärte, seine Bitte um Prüfung von Ausnahmeregelungen habe sich damit erledigt. Völlige Übereinstimmung bestehe ohnehin in dem Ziel, die angestrebte Infrastrukturabgabe durchzusetzen. Denn Deutschland brauche dringend mehr Geld für den Unterhalt und den Ausbau des Straßennetzes. Daran auch Halter von im Ausland zugelassenen Pkw zu beteiligen, sei eine Frage der Gerechtigkeit. Herrmann werde deshalb Dobrindt auch in weiteren Gesetzgebungsverfahren vollumfänglich unterstützen und engagiert begleiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.