Verkehrsunfall: Auch die Seele leidet

20/2014

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Die Knochen heilen, doch das Gemüt leidet weiter: Ein Viertel aller bei einem Verkehrsunfall schwer Verletzten, hat psychische Folgeerkrankungen zu befürchten. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mit einer aktuellen Untersuchung zu psychischen Folgen von Verkehrsun-fällen. Die Studie benennt zudem die maßgeblichen Faktoren, die psychische Störungen nach einem Unfall begünstigen. Die Einleitung gezielter Maßnahmen sollte demnach schon in der Unfallklinik beginnen.

Wer Opfer eines Verkehrsunfalls wird, leidet häufig nicht nur unter den Folgen körperlicher Verletzungen. Das erlebte Unfallgeschehen kann zu andauernden psychischen Störungen führen, die die Unfallopfer dauerhaft beeinträchtigen. Im Rahmen der Studie wurden die Art und Schwere sowie der langfristige Verlauf psychischer Folgen von Verkehrsunfällen erforscht.

Mit einem eigens entwickelten Fragebogen sowie Patientenbefragungen und Auswertungen der Patientenakten ermittelte die BASt in Kooperation mit dem Institut für Forschung in der Operativen Medizin jene Faktoren, die zur Entwicklung einer psychischen Störung nach einem Verkehrsunfall beitragen können. Untersucht wurden über 200 Straßenverkehrsunfallopfer, die sich zur stationären Behandlung ihrer Verletzungen in einem Krankenhaus befanden. Die Patienten wurden unter anderem zu Beginn ihres Krankenhausaufenthalts als auch in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten nach dem Unfallereignis befragt.

Hiernach leidet jedes vierte Opfer unter ernstzunehmenden psychischen Beschwerden. Diese Erkrankungen, wie Angst, Depression oder eine Posttraumatische Belastungsstörung, entwickeln sich oftmals zeitnah zum Unfallgeschehen, können aber auch erst in den Monaten nach einem Unfall auftreten. In den meisten Fällen sind die psychischen Symptome dauerhaft. Besonders betroffen sind Patientinnen und Patienten mit psychischen Vorbelastungen.

Nachgewiesen wurde zudem ein erhöhtes Risiko psychischer Folgeschäden bei Unfallopfern, die mit einer Verschlechterung der von ihnen erlebten sozialen Unterstützung konfrontiert werden. Gleiches gilt jedoch auch für Verletzte, die bereits in der ersten Phase nach einem Verkehrsunfall psychische Auffälligkeiten aufwiesen.

Je früher Störungen erkannt werden, umso schneller kann wirkungsvolle Hilfe angeboten werden. Die nun vorliegenden Erkenntnisse können dazu beitragen, die bislang wenig beachtete Problematik psychischer Unfallfolgen weiter publik zu machen.

Weitere Informationen

Forschung kompakt 14/2014 und

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 245



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bierl
+49 (2204) 43-182



Dateianlagen:
    • Verkehrsunfälle können neben körperlichen auch seelische Verletzungen hervorrufen (Bild: Guido Rosemann, BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.