Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht Zwischenbericht

Dobrindt: Keine Verlagerungseffekte durch Lang-Lkw

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Zwischenbericht der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zum Feldversuch mit Lang-Lkw liegt vor.

„Der Feldversuch mit Lang-Lkw läuft bisher erfolgreich. Die Fahrzeuge fahren sicher und unauffällig im Verkehr mit. Der Bericht bestätigt, dass zwei Lang-Lkw drei reguläre Lkw ersetzen können. Das spart bis zu 25 Prozent Sprit“, sagte Bundesverkehrsminister Dobrindt anlässlich der Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik in Potsdam.

Wichtige Ergebnisse des Berichts sind: Effizienzgewinne und Kraftstoffersparnisse zwischen 15 % und 25 % Kein erhöhter Erhaltungsaufwand für die Infrastruktur Keine Verlagerungseffekte von der Schiene auf die Straße Keine Probleme beim Bremsverhalten Keine Hinweise auf größeren Stress oder eine erhöhte psychologische Beanspruchung der Fahrer Dobrindt: „Wir werden den Feldversuch auch weiter wissenschaftlich begleiten und die Ergebnisse transparent auswerten.“

Aktuell beteiligen sich 39 Unternehmen mit 80 Lang-Lkw am Feldversuch des Bundesverkehrsministeriums (BMVI). Der Feldversuch Lang-Lkw wurde im Januar 2012 gestartet. Er wird wissenschaftlich von der BASt begleitet und läuft bis Ende 2016. Das gibt Zeit, einige Fragestellungen wie die Parkplatzanforderungen für Lang-LKW näher zu untersuchen und Ergebnisse zu validieren. Das BMVI hat Anfang September das Positivnetz für den Feldversuch Lang-Lkw um 120 neue Strecken erweitert. Damit wird der Versuch für die Wirtschaft noch attraktiver. Es hat nun eine Länge von fast 10.150 Kilometern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.