Katherina Reiche: Erste Etappe an der A 14 geschafft

Verkehrsfreigabe zwischen Wolmirstedt und Colbitz

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Katherina Reiche, nahm heute zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, die feierliche Verkehrsfreigabe der A 14 zwischen Wolmirstedt und Colbitz vor.

Reiche: „Der erste Bauabschnitt des zurzeit größten Infrastrukturprojektes in den östlichen Bundesländern ist geschafft. Darüber freue ich mich sehr. Denn nur mit modernen Verkehrswegen und guten Anbindungen können wir unseren wirtschaftlichen Erfolg auch zukünftig erhalten. Auch zwei weitere Bauabschnitte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern kommen zügig voran. Im Ergebnis dieser ersten Bauphase rollt der Verkehr ab 2015 auf insgesamt rund 34 km neuen Autobahnkilometern.“

Mit dem Autobahnneubau zwischen Magdeburg und Schwerin verfolgt der Bund zwei wichtige Ziele: Die A 14 schließt zum einen die nord- und ostdeutschen Häfen ‑ insbesondere Wismar ‑ besser an das Binnenland an. Zum anderen steigert sie erheblich die Erreichbarkeit im Dreieck zwischen den Großstädten Berlin, Hamburg und Hannover, der derzeit größten Lücke im deutschen Autobahnnetz. Die Kosten für den jetzt fertiggestellten 5,7 km langen ersten Abschnitt beliefen sich auf rund 61 Millionen Euro.

Reiche: „Es ist gelungen, für die im nächsten Jahr in allen drei Bundesländern vollendeten ersten Bauabschnitte EU-Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu gewinnen. Die Finanzierung durch den Bund wird so in hochwillkommener Weise ergänzt. Die gerade vorgezogene Entscheidung zum Bau eines weiteren A14-Abschnittes in Mecklenburg-Vorpommern zeigt: Für das Ziel der durchgängigen Autobahnverbindung wird der Bund auch zukünftig alle Anstrengungen unternehmen. Überall, wo bisher Baurecht erzielt wurde, haben unsere Finanzentscheidungen den Bau möglich gemacht.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.