Katherina Reiche: Freie Fahrt am Jagdbergtunnel

12 Kilometer langer Neubau der A4 in Thüringen vor dem Abschluss

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Nach sechsjähriger Bauzeit konnte heute an der A4 die Richtungsfahrbahn Eisenach mit der Nordröhre des Tunnels Jagdberg zwischen den Anschlussstellen Magdala und Jena-Göschwitz für den Verkehr freigegeben werden. Die Gegenrichtung einschließlich der Südröhre des Tunnels wird zwei Wochen später eröffnet.

„Durch die Erweiterung der A4 auf sechs Fahrstreifen wird die Leistungsfähigkeit der Strecke gesteigert und die Verkehrssicherheit erhöht. Der über 3 km lange Tunnel Jagdberg ist als viertlängster Autobahntunnel Deutschlands das Herzstück der neuen Autobahntrasse, die das ökologisch bedeutsame Leutratal bei Jena künftig umgehen wird“, betonte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Katherina Reiche.

Die Thüringer Staatssekretärin für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Inge Klaan, erklärte: „Der Abschnitt Magdala bis Jena-Göschwitz ist Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 15, A4 Eisenach-Görlitz/ A 44 Kassel-Eisenach und nach der Hörselbergumfahrung der zweite Neubauabschnitt der A4 in Thüringen. Der neue Streckenabschnitt hat künftig drei Fahrstreifen sowie einen Standstreifen je Fahrtrichtung und erheblich günstigere Steigungsverhältnisse als die alte Leutrataltrasse.“

Sowohl im deutschen, als auch im europäischen Verkehrsnetz ist die A4 eine der wichtigsten Verkehrsadern in West-Ost-Richtung. Sie verbindet die Thüringer Städtekette mit dem Rhein-Ruhr-Raum bzw. dem Rhein-Main-Gebiet im Westen und den sächsischen und polnischen Industriezentren im Osten. Um den sprunghaften Anstieg des Verkehrsaufkommens nach der Deutschen Wiedervereinigung bewältigen zu können, wurde der sechsstreifige Ausbau der A4 zwischen Eisenach und Dresden als Bestandteil des VDE Nr. 15 erforderlich.

Von den rund 386 Millionen Euro Kosten dieser Bundesmaßnahme tragen der Bund gut 370 Millionen Euro und der Freistaat Thüringen ca. 16 Millionen Euro, etwa für die Brandbekämpfungsanlage im Tunnel Jagdberg. Für die Fahrbahnoberfläche wurde ein lärmmindernder Waschbetonbelag gewählt, weiterhin wurden ca. acht Kilometer Lärmschutzwälle an der neuen Trasse errichtet. Mit dem vollständigen Rückbau der alten A4-Trasse auf zehn Kilometern Länge wird direkt nach Inbetriebnahme des Neubauabschnitts begonnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.