Dobrindt: Fahrschüler über Elektromobilität informieren

5. Deutscher Fahrlehrerkongress in Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, nimmt am 5. Deutschen Fahrlehrerkongress der Bundesvereinigung der Fahrlehrverbände (BVF) teil. Thema des diesjährigen Kongresses ist: „Veränderungen mitgestalten“.

Alexander Dobrindt: „Fahrlehrer haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Unfallzahlen für Fahranfänger seit 1991 halbiert hat. Hier ist bereits der richtige Weg eingeschlagen, den es konsequent fortzusetzen gilt. Neben der Sensibilisierung für das umsichtige Fahren von Fahranfängern übernehmen die Fahrlehrer auch im Bereich der Elektromobilität eine Schnittstellenfunktion. Fahranfänger müssen auf neue Mobilitätstechnologien vorbereitet und geschult werden.“

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert mit rund 660.000 Euro das Projekt „e-Fahrschule“ im Rahmen des Förderprogrammes „Schaufenster Elektromobilität“. Das Projekt wird von der e-mobil BW GmbH unter dem Motto „Elektrofahrzeuge brauchen Elektrofahrer!“ durchgeführt. Im Rahmen des Projektes sollen Fahrlehrer über die Chancen und Möglichkeiten der Elektromobilität geschult werden.

Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) ist der führende Fahrlehrerverband in Deutschland (rund 14.500 Mitglieder). Unter anderem ist der BVF für die Koordination der Ausbildung des Fahrlehrer-Nachwuchses und die Fortbildung der Fahrlehrer zuständig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.