Motor Klassik präsentiert „160 Meilensteine“ der Automobilgeschichte aus dem ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Motor Klassik (www.motor-klassik.de), das Magazin für automobile Klassiker von der Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de), präsentiert in Zusammenarbeit mit dem ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg das Spezial „160 Meilensteine“. Das ZeitHaus ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 mit jährlich über einer Million Gästen das besucherstärkste Automobil-Museum der Welt. Es stellt die Geschichte des Automobils mit insgesamt 238, regelmäßig wechselnden Exponaten markenübergreifend dar.

In der Chronologie ihrer Debüt-Jahre sind in dem Motor Klassik-Spezial „160 Meilensteine“ neben Modellen und Marken des Volkswagen-Konzerns auch solche Fahrzeuge anderer Marken versammelt, die technologisch, im Design oder konzeptionell zu Recht als Meilensteine der Automobilgeschichte gelten. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass der Lloyd LT 500 als weltweit erster Minivan bezeichnet werden kann, die Corvette von Chevrolet das erste Großserien-Automobil mit Kunststoff-Karosserie war und der Citroën DS19 mit Aerodynamik-Design, automatischer Niveauregulierung dank Hydropneumatik-Federung, Servolenkung, Halbautomatik und Scheibenbremsen 1955 Innovationen bot, die erst viel später von der Konkurrenz übernommen wurden.

Außerdem gibt es zu vielen der automobilen Meilensteine unterhaltsame Geschichten, Tests und Fahrberichte aus zeitgenössischen auto motor und sport-, Motor Klassik- und sport auto-Ausgaben. Neben anderen Perlen aus den Archiven wird zum Beispiel der legendäre Testbericht des Porsche 356 aus der auto motor und sport Ausgabe 16/1951 nachgedruckt. Der Mitbegründer und Verleger der Motor Presse Stuttgart, Paul Pietsch, ließ es sich damals nicht nehmen, den Porsche selbst ausgiebig zu testen. Spannend zu lesen ist auch ein Reprint aus dem Jahr 1975, der die Ergebnisse eines Massentests des VW Golf 1 zusammenfasst, zu dem damals 4421 Golf-Fahrer und Leser von auto motor und sport ihre konkreten Alltagserfahrungen beisteuerten.

Das hochwertig aufgemachte Spezialheft „160 Meilensteine“ umfasst 196 Seiten und ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel zum Preis von € 7,50 erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Stefan Braunschweig
Leitung Unternehmenskommunikation
+49 (711) 182-1289



Dateianlagen:
    • 160 Meilensteine
Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist einer der führenden Special-Interest-Publisher im internationalen Mediengeschäft und mit eigenen Beteiligungsgesellschaften sowie Lizenzausgaben in 23 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 120 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men's Health, MountainBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. 2013 erwirtschaftete die Motor Presse Stuttgart einen Umsatz von 251 Mio. Euro, davon knapp 40 Prozent im Ausland. Mehrheitsgesellschafter ist mit 59,9 Prozent das Medienhaus Gruner + Jahr, Europas größter Zeitschriftenverlag. 40,1 Prozent der Anteile halten die Gründer: Familie Pietsch 25,1 Prozent, Hermann Dietrich-Troeltsch 15,0 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.