Reiche: Berliner Nordring soll zügig durchgehend sechs Fahrstreifen erhalten

Autobahndreieck Havelland für den Verkehr freigegeben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

„Ein weiterer Baustein für den sechsstreifigen Ausbau des Berliner Nordrings ist geschafft. Darüber freue ich mich sehr. Jetzt gilt es, auch die restlichen Abschnitte zügig zu vollenden. Dafür werden wir sämtliche Möglichkeiten einer schnellen und wirtschaftlichen Realisierung prüfen“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Katherina Reiche. Sie nahm heute die feierliche Verkehrsfreigabe für das umgebaute Autobahndreieck Havelland gemeinsam mit der Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Bandenburg, Frau Kathrin Schneider, vor.

Zusammen mit dem bereits vor einem Jahr vollendeten Autobahndreieck Barnim sind jetzt der östliche und der westliche Endpunkt des Berliner Nordrings den künftigen, steigenden Verkehrsbedürfnissen angepasst. Der Berliner Nordring dient als Verteiler für die Metropolregion Berlin zu den Autobahnen A 11 und A 24, zum brandenburgischen Umland sowie in Richtung Polen und nach Nord- und Südeuropa. Wegen dieser besonderen Bedeutung hat die Europäische Union die beiden Baumaßnahmen mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

Für rund 60 Millionen Euro, davon 18 Millionen Euro EFRE-Förderung, wurde das Autobahndreieck Havelland in einer Bauzeit von etwa zwei Jahren grundlegend modernisiert, dabei wurde die durchgehende Verbindung von der Anschlussstelle Kremmen an der A 24 auf den Berliner Nordring sechsstreifig ausgebaut



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.