Bomba: Talbrücke Marbach an der A 45 wird fit für die Zukunft gemacht

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Für den Ersatzneubau der Talbrücke Marbach an der A 45 hat heute Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, gemeinsam mit Staatssekretär Mathias Samson vom Hessischen Verkehrsministerium feierlich den ersten Spatenstich vorgenommen.

Bomba: „Mit dem Neubau der Talbrücke Marbach wird die A 45 für die Zukunft fit gemacht. Die Arbeiten für das neue 388 Meter lange und rund 36 Meter hohe Bauwerk werden 2018 beendet sein. Der Bund investiert hierfür mehr als 43 Millionen Euro. Die neue Brücke erhält eine höhere Tragfähigkeit und sie wird so verbreitert, dass der Verkehr auf 6 Fahrstreifen rollen kann. Hiervon profitieren die Bürger entlang der A 45 und in den Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main.“

Die Autobahn A 45 verbindet die Großräume Rhein/Ruhr und Rhein/Main. Diese überregionale Bedeutung der A 45 schlägt sich auch in der hohen Verkehrsbelastung nieder, die zwischen der Anschlussstelle Herborn-West und Dillenburg bei rund 50.000 Fahrzeugen pro Tag liegt. Der Schwerverkehrsanteil beträgt gut 22 Prozent. Die Prognose für das Jahr 2030 weist eine Steigerung auf 70.000 Fahrzeuge pro Tag, mit einem weiter steigenden Schwerverkehrsanteil, auf.

Der Bund wird Hessen für den Neubau von 22 Talbrücken im Zuge der A 45 rund 800 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die Talbrücken Haiger und Windelbach sind bereits fertig gestellt. Bis 2021 werden 17 Talbrücken erneuert, ehe die 3 restlichen Bauwerke folgen.

 

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.