MDM: Verkehrsdatenkonferenz 2014 war ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Das Open Space Format sowie interessante Vorträge sorgten für innovative Ideen und intensive Gespräche rund um den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) bei der diesjährigen MDM: Verkehrsdatenkonferenz „Rohstoff Verkehrsdaten“. Die Konferenz zielte auf einen offenen Austausch über die Potenziale von Verkehrsdaten und die Anforderungen, die die Beteiligten an den Datenaustausch stellen.

Mehr als 150 Teilnehmer trafen am 11. und 12. November 2014 in Berlin im Umweltforum Auferstehungskirche zusammen, um gemeinsam an Konzepten für die Sicherung der Mobilität der Zukunft zu arbeiten. Das offene Marktplatzprinzip des MDM spiegelte sich in dem gewählten Veranstaltungsformat wieder. Der erste Tag war als Open Space angelegt und ermöglichte den Teilnehmern eigene Themen einzubringen. Letztlich wurden 15 Themen gemeldet und in einzelnen Workshops bearbeitet. Hierdurch konnten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des MDM und des Marktes für Verkehrsdaten insgesamt gegeben werden.

Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, eröffnete den zweiten Veranstaltungstag. Sie stellte die Bedeutung des MDM an der Nahtstelle zwischen Verkehrs- und digitaler Infrastruktur aus der Sicht der Politik anschaulich dar. Die Teilnehmer informierten sich anschließend über aktuelle Themen in einem Vortragsblock und konnten an einem Entwickler-Workshop zur Nutzung von DATEX II, dem standardisierten Austauschformat für Verkehrsdaten, teilnehmen.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Mobilitäts Daten Marktplatz initiiert. Die Betreuung liegt bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), der praxisorientierten, technisch-wissenschaftlichen Forschungseinrichtung des Bundes auf dem Gebiet des Straßenwesens.

Weitere Informationen:

http://konferenz.mdm-portal.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Die parlamentarische BMVI-Staatssekretärin Dorothee Bär konstatierte die Bedeutung des Mobilitäts Daten Marktplatzes (Bild: VorSicht, Gerd Brünig)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.