Tiefe Verbeugung vor der „Göttin“: auto motor und sport feiert mit einer 164-Seiten-Edition 60 Jahre Citroën DS

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Für viele Autoliebhaber hat der Name Citroën DS einen ganz besonderen Klang: Französisch „déesse“ ausgesprochen bekommt die schnöde Typenbezeichnung für echte Fans einen religiösen Klang, denn „déesse“ bedeutet im Französischen nicht weniger als „Göttin“. 1955 als technische und optische Revolution gestartet und fast 20 Jahre lang gebaut, erlangte sie aus dem Stand heraus einen Kultstatus, der sich bis heute erhalten hat. „Ein ungewöhnliches Auto? Nein, ein außergewöhnliches Auto!“ urteilte auto motor und sport in der Ausgabe 20/1956 nach einem Test auf Herz und Nieren.

Die Zeitschrift auto motor und sport feiert das anstehende Jubiläum mit der einzigartigen Jubiläums-Edition „Citroën DS. 60 Jahre automobile Avantgarde“. Das 164 Seiten starke Hochglanz-Magazin blickt zurück auf die Anfänge der Citroën DS, auf ihre aufsehenerregende Präsentation beim Pariser Autosalon und die Erfolgsgeschichte dieses außergewöhnlichen Autos, von dem es auch faszinierende und exklusive Derivate gab wie etwa das Coupé Le Dandy, das Cabriolet von Karossier Chapron oder die Kombi-Variante.

Es vereint die wichtigsten Artikel und Testberichte zur Citroën DS aus auto motor und sport, Motor Revue und Motor Klassik aus sechs Jahrzehnten, ergänzt durch aktuelle Berichte und Reportagen. Ein ausführlicher Rundgang zum Beispiel führt durch das Conservatoire, die historische Sammlung von Citroën unweit des Flughafens Charles de Gaulle, dessen Pforten sich pro Jahr nur etwa 2000 ausgewählten Gästen öffnen.

„Mit der Edition Citroën DS haben wir in diesen Jahr nach den Jubiläumsausgaben für Mercedes SL und VW Golf bereits das dritte Sonderheft realisiert, das tief in die Historie exklusiver oder populärer Fahrzeugmodelle eintaucht“, erklärt Tim Ramms, Leiter des Geschäftsbereichs Automobil der Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de). „Dieser vertiefte Blick in die Vergangenheit ist nur möglich mit der fast siebzigjährigen Tradition, die untrennbar mit der Marke auto motor und sport verknüpft ist.“

Die Jubiläumsedition Citroën DS befasst sich allerdings nicht ausschließlich mit der Historie: Seit 2009 baut Citroën unter dem Kürzel DS wieder neue Autos. Der Schritt zur Umwandlung in eine eigenen Premium-Marke, die französischen Stil und Luxus in die Welt tragen soll, steht kurz bevor. In einem Gespräch verrät der Designer und neue DS-Chef Yves Bonnefort, wo er die Zukunft der Marke sieht.

Erhältlich ist die Edition „Citroën DS. 60 Jahre automobile Avantgarde“ ab dem 4. Dezember 2014 zum Preis von € 7,90 am Kiosk, im ausgesuchten Buch- und Zeitschriftenhandel oder Online im Shop von auto motor und sport.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Stefan Braunschweig
Leitung Unternehmenskommunikation
+49 (711) 182-1289



Dateianlagen:
    • auto motor und sport Edition Citroen DS
Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist einer der führenden Special-Interest-Publisher im internationalen Mediengeschäft und mit eigenen Beteiligungsgesellschaften sowie Lizenzausgaben in 23 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 120 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men's Health, MountainBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. 2013 erwirtschaftete die Motor Presse Stuttgart einen Umsatz von 251 Mio. Euro, davon knapp 40 Prozent im Ausland. Mehrheitsgesellschafter ist mit 59,9 Prozent das Medienhaus Gruner + Jahr, Europas größter Zeitschriftenverlag. 40,1 Prozent der Anteile halten die Gründer: Familie Pietsch 25,1 Prozent, Hermann Dietrich-Troeltsch 15,0 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.