Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
MOTORRAD Classic, das Magazin für Fahrer und Freunde klassischer Motorräder und Youngtimer, erhöht 2015 seine Erscheinungsfrequenz: Statt bisher mit acht erscheint MOTORRAD Classic im kommenden Jahr mit zehn Ausgaben. „Die ständig wachsende Zahl der Liebhaber klassischer Motorräder und Youngtimer und die steigende Zahl der Heftverkäufe machen uns diese Entscheidung leicht“, sagt Chefredakteur Michael Pfeiffer, redaktioneller Gesamtleiter der MOTORRAD-Gruppe bei der Motor Presse Stuttgart.
Das Heftkonzept von MOTORRAD Classic beinhaltet Nachrichten aus der Szene, Geschichten über historische Modelle, Tests, Fahrberichte und Wissenswertes zur Technik sowie Tipps zur Restaurierung ebenso wie Porträts über Menschen und ihre liebevoll gepflegten Oldies. Opulente Fotostrecken und ein lebendiger Kleinanzeigenmarkt ergänzen das redaktionelle Heftkonzept.
MOTORRAD Classic erscheint bei der Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) und ist zum Preis von € 5,70 im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.deAnsprechpartner:
Stefan Braunschweig
Leitung Unternehmenskommunikation
+49 (711) 182-1289
Dateianlagen:
Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist einer der führenden Special-Interest-Publisher im internationalen Mediengeschäft und mit eigenen Beteiligungsgesellschaften sowie Lizenzausgaben in 23 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 120 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men's Health, MountainBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. 2013 erwirtschaftete die Motor Presse Stuttgart einen Umsatz von 251 Mio. Euro, davon knapp 40 Prozent im Ausland. Mehrheitsgesellschafter ist mit 59,9 Prozent das Medienhaus Gruner + Jahr, Europas größter Zeitschriftenverlag. 40,1 Prozent der Anteile halten die Gründer: Familie Pietsch 25,1 Prozent, Hermann Dietrich-Troeltsch 15,0 Prozent.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.