Reiche: Bessere Anbindung und Steigerung der Lebens-qualität für Köthen

Feierliche Verkehrsfreigabe der neuen Ortsumgehung im Zuge der B 6n

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

„Die neue Umgehung sorgt für eine bessere Anbindung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld an das Bundesfernstraßennetz (A 14). Mich freut besonders, dass damit auch eine höhere Lebensqualität in der ‚Bachstadt‘ verbunden ist.“, sagte Katherina Reiche.

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur gab heute gemeinsam mit dem Minister für Landesentwicklung und Verkehr von Sachsen-Anhalt, Thomas Webel die Ortsumgehung Köthen für den Verkehr frei. Ein weiterer wichtiger Teil der rund 40 km langen B 6n-Verlängerung zwischen der A 14 und A 9 steht damit zur Verfügung.

Für die insgesamt 13,5 km lange Baumaßnahme hat der Bund rund 60 Millionen Euro investiert. Rund die Hälfte hiervon wurde im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) von der EU-Kommission kofinanziert. Entscheidender Impuls für die schnelle Projektumsetzung waren die mit den Investitionsbeschleunigungsprogrammen I und II des Bundes bereitgestellten Mittel.

Die Baumaßnahme stärkt die Funktion der neuen 3-streifigen B 6n als Autobahnzubringer und als großräumige Verbindung. Durch den Betrieb als Kraftfahrstraße wird der Verkehrsfluss verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht.

Besonders freuen können sich die Anwohner der bisherigen B 185-Ortsdurchfahrt, werden sie doch künftig vom Durchgangsverkehr und somit von Lärm- und Schadstoffen entlastet.

Reiche: „Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit gehört das Nadelöhr in Köthen der Vergangenheit an. Der Ausbau der Bundesfernstraßen in Sachsen-Anhalt ist für den Bund ein wichtiges Anliegen. Mit der Vollendung der B 6n wollen wir die weitere Entwicklung der Region unterstützen und positiv beeinflussen“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.