Infrastrukturminister Dobrindt trifft mit Netzallianz EU-Digital-Kommissar Oettinger

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Auf Einladung von Infrastrukturminister Alexander Dobrindt kam heute der für digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger mit Vertretern der Netzallianz zusammen. Dabei ging es um die Bedeutung der Digitalisierung für Wohlstand und Arbeitsplätze, sowie um den Fahrplan beim Breitbandausbau und die Arbeit der neuen EU-Kommission.

Minister Dobrindt: „Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit der Märkte. Europa muss sich im weltweiten digitalen Wettrennen eine Spitzenrolle erarbeiten. Hierzu brauchen wir digitale Leistungszentren, um die Wertschöpfung etwa in den Bereichen Industrie 4.0 oder vernetztes Fahren in Europa zu erhalten. Gemeinsam mit der Europäischen Kommission werden wir die Digitalisierung vorantreiben.“

Kommissar Oettinger: „Die Arbeit der Netzallianz ist beachtlich und sollte europaweit Schule machen. Wir müssen uns in der Tat auf allen Ebenen abstimmen, um zu guten Ergebnissen zu gelangen. Ich erarbeite derzeit mit weiteren zuständigen Kollegen in Brüssel unsere Vision für den Europäischen Digitalen Binnenmarkt. Eine bessere Infrastruktur, die Digitalisierung der Wirtschaft – insbesondere auch der Mittelständler, eine reformierte Datenschutzgrundverordnung und ein modernisiertes Urheberrecht: die Aufholjagd hat begonnen.“

Thema des Treffens war auch das von EU-Kommissionspräsident Juncker angestoßene 315 Milliarden Euro-Investitionspaket. Dieses soll auch Digitalisierungsprojekten zugutekommen: Ein zentrales Element soll dabei der Ausbau der digitalen Netze bilden, mit dem Ziel einer flächendeckenden Breitbandversorgung in ganz Europa.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.