Dobrindt: Mehr Lkw-Parkplätze für mehr Verkehrssicherheit

6.000 neue Parkplätze in dieser Legislatur, 1.800 allein 2015

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Das Bundesverkehrsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Parkkapazität für Lkw an Bundesautobahnen weiter auszubauen. In dieser Legislaturperiode sollen bundesweit 6.000 neue Stellplätze hinzukommen.

Alexander Dobrindt: „Wir erhöhen die Anzahl der Lkw-Parkplätze auf unseren Autobahnen erheblich: Im letzten Jahr haben wir bereits über 2.000 neue Parkplätze in Betrieb genommen, 4.000 weitere sind in Bau oder Planung. Davon werden allein 2015 rund 1.800 neue Parkplätze freigegeben. Das erleichtert es den Lkw-Fahrern, ihre notwendigen Pausen rechtzeitig einzulegen. Vor allem aber sorgt es für mehr Verkehrssicherheit.“

Heute stehen bundesweit rund 43.000 Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen zur Verfügung. Durch gezielte Erweiterungsmaßnahmen soll diese Zahl noch einmal deutlich ansteigen. Der Bund hat dafür in den letzten Jahren die Haushaltsmittel für den Bau von Rastanlagen erheblich aufgestockt: Insgesamt stellt der Bund den Ländern für den Bau von Rastanlagen in dieser Legislatur über 500 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Mittel werden vordringlich dort investiert, wo der Stellplatzmangel am höchsten ist – zum Beispiel in den Ausbau der Tank- und Rastanlagen Sauerland an der A 45, Kraichgau an der A 6, Kassel an der A 7 oder Fürholzen an der A 9.

Weiteres Ziel ist es, mit Hilfe von Telematik die zur Verfügung stehenden Lkw-Parkflächen effektiver zu nutzen. Dazu sollen innovative Parkverfahren wie Lkw-Parkleitsysteme genutzt werden: Sie melden den Lkw-Fahrern frühzeitig freie Plätze.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.