Leiser Straßenverkehr: Ausstellung in der BASt

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Der Straßenverkehr ist in Deutschland die stärkste Quelle für Lärmbelastungen. Aus dem Verkehrsforschungsprogramm der Bundesregierung werden seit über zehn Jahren unter dem Namen „Leiser Straßenverkehr“ verschiedene Forschungsarbeiten gefördert. Ziel ist es, den Straßenverkehrslärm zu verringern. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Forschung werden in einer Ausstellung bis zum 15. April 2015 in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach präsentiert.

Lärm beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, kognitive Leistungseinschränkungen und Tinnitus verursachen. Gerade wegen des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens sind deshalb Strategien zu entwickeln, die die Bevölkerung noch wirksamer vor Straßenverkehrslärm schützen.

Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft haben gemeinsam Lösungen erarbeitet, um das Lärmminderungspotenzial von Reifen, Fahrzeug und Fahrbahn weiter auszu-schöpfen. In sieben Themeninseln zeigt die BASt den Werdegang einer innovativen Idee, über die Entwicklung im Labor bis hin zur Umsetzung in die Praxis.

Die Ausstellung wird bis zum 15. April 2015 im Foyer der BASt zu sehen sein. Das Foyer ist täglich von 8 bis 19.30 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Informationen:

www.leistra3.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Die Ausstellung „Leiser Straßenverkehr“ wurde im Sommer 2014 erstmals im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München präsentiert (Bild: Guido Rosemann, BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.