Erfolgreiches BASt-Tunnelsymposium

09/2015

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Bereits zum siebten Mal fand am 28. und 29. April 2015 das BASt-Tunnelsymposium in den Räumen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach statt. Mehr als 150 Fachleute informierten sich erneut über aktuelle Themen aus den Bereichen Tunnelbau und Tunnelbetrieb. Eine Besonderheit stellte in diesem Jahr die in das Symposium integrierte Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts ESIMAS dar.

Im Rahmen des Verbundprojektes ESIMAS wurde durch die Forschungspartner unter Konsortialführerschaft der BASt ein „Echtzeit-Sicherheits-Management-System für Straßentunnel“ entwickelt und in einer Pilotanwendung demonstriert. Die Forschungsnehmer stellten ihre Entwicklungen vor und zeigten die Potenziale des Systems auf. Bei der begleitenden Ausstellung folgten angeregte Diskussionen mit dem Fachpublikum.

Schwerpunkte des Symposiums waren darüber hinaus aktuelle Bau-, Instandsetzungs- und Nachrüstungsmaßnahmen von Fernstraßentunneln sowie Forschungsvorhaben und deren Auswirkungen auf die Regelwerke. Belange des Brandschutzes standen dabei im Mittelpunkt.

Die teilnehmenden Fachleute aus den verschiedensten Disziplinen erhielten auch beim siebten Tunnelsymposium einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Herausforderungen bei Planung, Bau und Betrieb von Tunnelbauwerken im Bundesfernstraßennetz.

Weitere Informationen

Der Tagungsband zum Symposium steht zum Download bereit unter www.bast.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bierl
+49 (2204) 43-182



Dateianlagen:
    • Das siebte Tunnelsymposium der BASt wurde von einer Fachausstellung begleitet (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.