ARCD: Drei Fragen zum internationalen Führerschein

Das Dokument ist in einigen außereuropäischen Ländern Pflicht / Gilt nur in Verbindung mit einem EU-Kartenführerschein / Rechtzeitig ausstellen lassen

Pressemeldung der Firma ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.

Wer in ein außereuropäisches Land reist, sollte sich gegebenenfalls rechtzeitig um den internationalen Führerschein kümmern. Daran erinnert der ARCD und beantwortet drei Fragen zu diesem Dokument.

Wo braucht man den internationalen Führerschein?

Da der deutsche Führerschein nicht überall anerkannt wird, braucht man in einigen nichteuropäischen Ländern zusätzlich den internationalen, wenn man dort Auto oder Motorrad fahren möchte. In manchen Bundesstaaten der USA ist er zum Beispiel Pflicht, genauso wie in Australien. Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten sollte man einen internationalen Führerschein dabei haben – schon, um überhaupt ein Auto mieten zu können. In welchen Ländern man das Dokument außerdem braucht bzw. für welche es empfohlen wird, kann man auf der Homepage des Auswärtigen Amts (www.auswaertiges-amt.de) unter der Rubrik „Außen- und Europapolitik“ in der jeweiligen Länderinformation nachlesen.

Wann und wo kann man ihn beantragen?

Den internationalen Führerschein beantragt man bei der örtlichen Führerscheinstelle oder bei den Straßenverkehrsämtern. Er kostet in der Regel zwischen 15 und 20 Euro und wird sofort ausgestellt. Hierfür sind ein biometrisches Passbild, ein EU-Kartenführerschein und der Reisepass oder Personalausweis nötig.

Was muss man beachten?

Der internationale Führerschein gilt nur in Kombination mit dem EU-Kartenführerschein. Man muss also immer beide Dokumente dabei haben und zum Beantragen ggf. seinen „alten“ Führerschein in einen Führerschein im Kartenformat umtauschen. Die Bearbeitungszeit ist dann länger, nämlich ca. vier bis sechs Wochen, und es werden zusätzlich 24 Euro fällig. Deshalb sollte man in diesem Fall unbedingt frühzeitig daran denken, das internationale Dokument zu beantragen. Wer mehrere Fahrerlaubnisklassen hat, sollte darauf achten, dass diese alle im internationalen Führerschein eingetragen sind. Achtung: Der internationale Führerschein gilt nur drei Jahre.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.
Oberntiefer Str. 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (9841) 409500
Telefax: +49 (9841) 409264
http://www.arcd.de

Ansprechpartner:
Silvia Schöniger
Pressestelle
+49 (9841) 409-182

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ist als moderner Mobilitätsclub ein leistungsfähiger, serviceorientierter und unabhängiger Dienstleister, der die persönliche und individuelle Betreuung seiner Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Diesen bietet er lückenlose Schutzbriefleistungen in ganz Europa sowie den außereuropäischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres - bei Pannenhilfe, Abschleppen und Fahrzeugbergung ohne finanzielle Obergrenze nach Anruf in der rund um die Uhr besetzten ARCD Notrufzentrale. Der Club bietet vielfältige und exklusive touristische Leistungen und unterstützt seine Mitglieder bei Kaskoschäden durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD aktiv in allen Fragen der Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.