Barthle: Ortsumgehung Nidderau verbessert Leistungsfähigkeit von B 45 und B 521

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, hat heute die B 45/B 521, Ortsumgehung Nidderau feierlich für den Verkehr frei gegeben. Der Bund hat rund 40,2 Millionen Euro in die ca. 7,3 Kilometer lange Ortsumgehung investiert.

Barthle: „Die Ortsumgehung Nidderau verbessert die Leistungsfähigkeit der B 45 und der B 521 und erhöht die Verkehrssicherheit für den Fernverkehr. Die Ortsteile Windecken und Heldenbergen werden spürbar vom Durchgangsverkehr entlastet – das bedeutet deutlich mehr Lebensqualität für die Anwohner.“

Die B 45 zwischen der A 5 und der A 66 ist eine wichtige Fernverkehrsachse zur östlichen Umfahrung des Ballungsraumes Frankfurt/Main – Offenbach. Sie verbindet das Unterzentrum Nidderau mit den Mittelzentren Friedberg und Hanau. Die Ortsumgehung sorgt auch dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger entlang der Ortsdurchfahrten von

Nidderau/Windecken und Nidderau/Heldenbergen spürbar von den verkehrsbedingten Lärm- und Schadstoffimmissionen entlastet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.