Schon 5.000 App-Nutzer: „Carsharing powered by Opel“ kommt an

Guter Start für das innovative Carsharing-Konzept CarUnity

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

CarUnity, das innovative Carsharing Konzept powered by Opel, hat einen vielversprechenden Start hingelegt. Bereits nach rund einem Monat sind in ganz Deutschland ca. 1.500 Autos über die neue Plattform erhältlich, die meisten davon im Rhein-Main Gebiet, der Heimatregion von Opel. Die kostenlose App hat bereits mehr als 5.000 angemeldete Nutzer. „Mit dem erfolgreichen Start von CarUnity haben wir einen strategisch wichtigen Schritt hin zum Mobilitätsanbieter gemacht. Darauf bauen wir auf und zünden nun die nächste Stufe“, sagte Opel-Marketingchefin Tina Müller.

Dr. Jan Wergin, Direktor Opel Community Carsharing, ergänzte: „Wir haben uns beim Marketing zunächst auf die Rhein-Main-Region konzentriert. Jetzt geben wir deutschlandweit Gas. Den nächsten Schritt machen wir in der Metropolregion Berlin und intensivieren dort unser Engagement.“ In kaum einer anderen deutschen Stadt ist das Auto-Teilen so angesagt wie in Berlin. „Deshalb ist die Expansion in der Hauptstadt der nächste logische Schritt für CarUnity. Wir sind zuversichtlich, dass unser Konzept hier genauso erfolgreich sein wird wie in der Rhein-Main-Region“, so Wergin.

Unter dem Motto „Wer teilt, fährt besser“ hatte Opel Ende Juni seine neue Carsharing-Community gestartet. CarUnity ermöglicht es Autobesitzern, schnell, einfach und flexibel ihr eigenes Fahrzeug zu vermieten. Mit der kostenlosen CarUnity-App geht Opel einen neuen Weg und bietet als erster Automobilhersteller Carsharing für alle. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Opel oder um ein anderes Fabrikat handelt.

Der Ausbau des Portfolios an Mobilitätsdienstleistungen ist ein wichtiger Baustein des Zukunftsplans von Opel. Erst Mitte Juli hatte sich Opel am Mitfahrnetzwerk flinc beteiligt. Zudem wird die bereits bestehende Kooperation mit flinc auf CarUnity ausgeweitet: Ab 2016 wird die Internet- und App-basierte Mitfahr-Plattform die technologische Basis stellen, um über die Carsharing-App auch Ride-Sharing zu ermöglichen. „Dieser Schritt wird unserem angestrebten Wandel zum Mobilitätsdienstleister einen weiteren Schub geben“, sagte Tina Müller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Dateianlagen:
    • "Wer teilt, fährt besser": CarUnity, das innovative Carsharing Konzept von Opel, hat bereits mehr als 5.000 angemeldete Nutzer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.