Dobrindt: Barrierefreiheit für kleine Bahnstationen

Bundesverkehrsminister legt neues 50 Millionen-Programm auf

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt startet ein Modernisie-rungsprogramm für Bahnstationen im ländlichen Raum. Der Bund stellt 50 Millionen Euro zur Verfügung, um kleine Stationen (mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag) barrierefrei zu machen.

Die Bundesländer werden gebeten, bis Herbst 2015 geeignete Projekte zu nennen. Der Deutsche Behindertenrat wird bei der Auswahl der Projekte eingebunden. Die vorgeschlagenen Stationen sollen innerhalb von drei Jahren – bis spätestens 2018 – barrierefrei umgebaut werden.

Alexander Dobrindt: „Die Bahn kann das Verkehrsmittel des 21. Jahr-hunderts werden. Dazu gehört auch die Modernisierung der kleinen Bahnstationen. Sie sind oftmals das Aushängeschild einer Gemeinde. Gerade im ländlichen Raum sorgen Nahverkehrszüge für notwendige Mobilität. Mit dem neuen Programm wollen wir den Zugang zu diesem Angebot entscheidend verbessern“.

Erstmals werden auch kleine Stationen mit Bundesförderung barrierefrei gemacht. Das Finanzvolumen von Minister Dobrindts neuem Programm beträgt 50 Millionen Euro. 50 % der Kosten des barrierefreien Umbaus werden über dieses Programm gefördert.

Gerade in ländlichen Regionen, wo Nahverkehrszüge ein wichtiges öf-fentliches Verkehrsmittel darstellen, das die Anbindung der Regionen an die Zentren und damit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sicherstellt, gibt es viele solcher kleiner Stationen. Mit der Modernisierung der klei-nen Haltepunkte wird Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Nut-zung der Nahverkehrszüge erleichtert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.