ÖPNV Kundenbarometer 2015: Fahrgäste sind mit VAG sehr zufrieden

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Die Kundinnen und Kunden der Freiburger Verkehrs AG (VAG) sind mit dem Unternehmen sehr zufrieden. Dies ist das erfreuliche Ergebnis des „ÖPNV Kundenbarometers 2015“, einer Kundenbefragung des Meinungsforschungsinstituts „TNS Infrastest“. Die Umfrage, bei der die VAG bereits zum achten Mal teilnimmt, evaluiert aus Kundensicht das Angebot und die Qualität von Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs. Insgesamt nahmen an der deutschlandweiten Studie 31 Verkehrsunternehmen, vier Verkehrsverbünde und eine lokale Nahverkehrsgesellschaft teil. Geprüft wurden Leistungsmerkmale in den Bereichen „Angebot“, „Verkehrsmittel“, „Sicherheit“, „Haltestellen“, „Tarif“ und „Kundenbeziehung“.

Betrachtet man den Mittelwert über alle Einzelbewertungen („Globalzufriedenheit“) zeigt sich, dass die Angebote und Leistungen der VAG mit einem Wert von 2,43 im „sehr guten“ Bereich und deutlich über dem ÖPNV-Branchendurchschnitt (2,88) liegen.

Im Vergleich zum Vorjahr (2,54) ist eine Verbesserung der Zufriedenheit der Fahrgäste mit den Leistungen der VAG feststellbar.

Spitzenpositionen in drei Kategorien

In diesem Jahr befindet sich die VAG im Vergleich mit anderen Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs in drei Kategorien unter den ersten drei Plätzen. Kein Öffentliches Nahverkehrsunternehmen in Deutschland wird von seinen Kundinnen und Kunden als zuverlässiger und pünktlicher wahrgenommen als die VAG.

Daneben landet die VAG auch bei den „privaten Fahrkarten-Verkaufsstellen“ auf dem ersten Platz. Des Weiteren wurden die „Aktivitäten zur Umweltschonung“ – auch hier mit einer Verbesserung zum Vorjahresergebnis – mit einem dritten Platz honoriert.

Die VAG kann nicht nur mit Spitzenplätzen punkten, auch in weiteren Kategorien verzeichnet sie erheebliche Verbesserungen. So ist die Zufriedenheit der Fahrgäste rund um das Thema Fahrzeuge gestiegen – beispielsweise in den Kategorien „Informationen im Fahrzeug“, „Komfort und Bequemlichkeit des Fahrzeugs“ oder auch im Bereich „Anschlüsse“.

Noch Luft nach oben

Verbesserungsbedarf hingegen sehen die Kundinnen und Kunden in den Bereichen des Informationsflusses bei Störungen und Verspätungen. Hier zeichnete sich im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verschlechterung in der Zufriedenheit ab. Gleiches gilt im Bereich der Haltestellen: Sowohl bei der Pflege als auch der Ausstattung hat das Meinungsbild etwas nachgegeben. Schlusslicht in der Befragung sind wie im letzten Jahr die Fahrradabstellplätze. Die VAG führt bereits Gespräche mit der Stadt um Lösungen zu erarbeiten.

„Das ÖPNV Kundenbarometer ist ein gutes Instrument die Akzeptanz der VAG in Freiburg zu testen und zu analysieren, wo wir noch besser werden können. Die positive Gesamttendenz spiegelt die intensiven Bemühungen unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder. Zeitgleich gibt es aber auch Aufschluss über die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden, sodass wir unsere Leistung in Zukunft noch steigern können“, kommentiert Dr. Helgard Berger, kaufmännischer Vorstand der VAG, das Ergebnis der Kundenbefragung. Auch Stephan Bartosch, technischer Vorstand, sieht die VAG auf einem guten Weg: „Die Freiburger Verkehrs AG befindet sich zur Zeit im größten Ausbauprogramm ihres Streckennetzes. Gemeinsam mit den neuen Bahnen des Typs Urbos 100 sind wir so gut für die Zukunft gerüstet und können die Qualität und den Komfort für unsere Gäste weiter erhöhen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.