Bär: Deutschlands beste Autofahrer gesucht

Wettbewerb "Deutschlands beste Autofahrer" macht Station auf der IAA

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Wettbewerb „Deutschlands beste Autofahrer“ macht Station auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt.

Im Rahmen des Vorentscheids machte sich die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Dorothee Bär ein Bild vor Ort.

Bär: „Verkehrssicherheit geht alle an. Mit dieser Aktion werben wir gemeinsam für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Ziel ist es zu vermitteln, wie Risiken im Straßenverkehr besser eingeschätzt und Gefahren vermieden werden können. Deshalb suchen wir auch nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihr Fahrzeug beherrschen, sondern Verkehrsteilnehmerinnen und – teilnehmer, die sich verantwortungsvoll im Straßenverkehr verhalten. Erstmals werden in diesem Jahr sowohl eine beste Autofahrerin als auch ein bester Autofahrer gekürt. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!“

„Deutschlands beste Autofahrer“ ist mit insgesamt rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Europas größte Fahrsicherheitsaktion. Der Wettbewerb wird von der AutoBild, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und weiteren Kooperationspartnern durchgeführt. Er steht traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums, das sich mit 240.000 Euro an dem Projekt für mehr Straßenverkehrssicherheit beteiligt.

Bereits zum 27. Mal können sich die teilnehmenden Männer und Frauen in den Vorrunden und Finalen untereinander messen. Noch bis zum 27. September haben Männer und Frauen die Gelegenheit, am letzten Vorentscheid des Wettbewerbs teilzunehmen. Sie benötigen eine Eintrittskarte für die IAA, einen Führerschein und null Promille. Anschließend können sie sich den vier Übungen stellen. Nach einer 20-minütige Theorieprüfung geht es dafür ans Steuer.

Die jeweils Besten der fünf Vorentscheide (25 Frauen und 25 Männer) treten am 22. und 23. Oktober im Finale in der Gemeinde Linthe in Brandenburg gegeneinander an. Die Siegerin und der Sieger werden am 23. Oktober in Berlin von Staatssekretärin Bär gekürt. Ihnen winken attraktive Gewinne.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.