Mehr Einsätze im Rettungsdienst

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Deutschlandweit müssen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes rund 12 Millionen Mal pro Jahr ausrücken. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die aktuellen Einsatzzahlen für die Jahre 2012 und 2013 belegen dabei einen Anstieg des Einsatzaufkommens im Vergleich zu den Vorjahren.

In 2012 und 2013 gab es pro 1.000 Einwohner jeweils 147 Rettungsdienst-Einsätze. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) galt dabei einem Notfall. 48 Prozent entfielen auf die Kategorie Krankentransport.

Verkehrsunfälle spielen gemessen am Gesamteinsatzgeschehen eine eher untergeordnete Rolle: Gut drei Prozent waren Notfalleinsätze nach Verkehrsunfällen.

Die meisten Notfalleinsätze (51 Prozent) gab es unter anderem bei Verbrechen, Suizid oder dringenden Blut- und Organtransporten, gefolgt von internistischen Notfällen mit 34 Prozent. Haus-, Schul- und Sportunfälle hatten einen Anteil von elf Prozent, Arbeitsunfälle lagen unter einem Prozent.

Im Durchschnitt ist das erste Rettungsfahrzeug unter Verwendung von Sonderrechten bei der Anfahrt nach 8,4 Minuten am Einsatzort. Bei 95 Prozent aller Notfälle waren die Retter innerhalb von knapp 17 Minuten an Ort und Stelle.

Die BASt veröffentlicht seit Anfang der 80er Jahre in regelmäßigen Abständen zentrale Leistungsparameter des öffentlichen Rettungsdienstes.

Weitere Informationen

http://www.bast.de/…

www.bast.de/…

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Gut drei Prozent aller Notfall-Rettungseinsätze erfolgen nach einem Verkehrsunfall (Bild: Thomas Bieling)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.