Dobrindt: Erfolgsgeschichte der ÖPP-Projekte geht weiter

A 8 zwischen Ulm und Augsburg für Verkehr freigegeben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute die auf rund 41 Kilometern sechsspurig ausgebaute A 8 zwischen Ulm und Augsburg feierlich für den Verkehr freigegeben. Möglich wurde der Ausbau durch eine Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP). Ein privater Konzessionsnehmer (PANSUEVIA GmbH und Co. KG) übernimmt neben dem Ausbau auch den Betrieb und die Erhaltung der insgesamt 58 Kilometer langen Vertragsstrecke.

Die Bauzeit betrug rund vier Jahre. Der Bau wurde noch vor der vereinbarte Frist (30.09.2015) fertig gestellt. Damit ist der Ausbau der A 8 ein weiterer Beweis für die Effizienz von ÖPP. Schon der ebenfalls durch Private ausgebaute Abschnitt zwischen München und Augsburg wurde vor dem vertraglich vereinbarten Termin fertig.

Dobrindt: „Die überpünktliche Fertigstellung dieses Großprojektes zeigt: Die Erfolgsgeschichte unserer ÖPP-Projekte im Straßenbau geht weiter. Mit dem nun abgeschlossenen Ausbau haben wir zügig eine moderne und leistungsfähige Verbindung zwischen Ulm und Augsburg geschaffen. Öffentlich-private Partnerschaften lohnen sich für den Bund, die Autofahrer und die Investoren.“

Bei der A 8 Ulm – Augsburg handelt es sich um ein Projekt der zweiten Staffel von ÖPP-Projekten. Die Vertragsdauer beträgt 30 Jahre. Das Investitionsvolumen für die gesamte Vertragslaufzeit beträgt rund 1,3 Milliarden Euro.

Dobrindt: „Öffentlich-private Partnerschaften sind ein wichtiges Element unseres Milliarden-Investitionshochlaufs zur Modernisierung unserer Infrastruktur. Unsere bisherigen Erfahrungen mit ÖPP zeigen ganz klar: Wir bauen wirtschaftlicher, die Bauqualität ist hoch, die Straße steht schneller zur Verfügung. Damit beseitigen wir einen großen volkswirtschaftlichen Schaden: den Stau.“

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat im April 2015 gemeinsam mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eine „Neue Generation“ von ÖPP-Projekten auf den Weg gebracht, die insgesamt elf Projekte mit einem Projektvolumen von 15 Milliarden Euro für Neubau, Erhaltungs- und Betriebsmaßnahmen umfasst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.