Erster von vier Bauabschnitten der B 15 um Rosenheim unter Verkehr

Dobrindt: Nadelöhr um Rosenheim wird beseitigt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt hat heute den ersten Bauabschnitt der Westtangente Rosenheim für den Verkehr freigegeben. Damit wird die Leistungsfähigkeit der B 15, einer Hauptverkehrsachse zwischen der A 8 bei Rosenheim, der künftigen A 94 und der A 92 bei Landshut, weiter verbessert.

Alexander Dobrindt:

„Mit der Westtangente Rosenheim wird ein Nadelöhr auf einer stark befahrenen Nord-Süd-Achse in Bayern beseitigt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Rosenheim wesentlich verbessert. Der Bund investiert in das Gesamtprojekt mit insgesamt vier Bauabschnitten rund 115 Millionen Euro. Das ist gut angelegtes Geld: Eine moderne und gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist die Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Auch für alle drei anderen Bauabschnitte haben wir die Baufreigabe bereits erteilt, es kann also zügig weitergehen.“

Der heute freigegebene erste Abschnitt ist 3,5 Kilometer lang und hat rund 24 Millionen Euro gekostet. Das Gesamtprojekt Westtangente Rosenheim ist 11,3 Kilometer lang und wird rund 115 Millionen Euro kosten.

Die Bundesstraße 15 ist eine wichtige Nord-Süd-Verkehrsverbindung mit entsprechend hohem Verkehrsaufkommen: Zwischen der A 8 und der Stadt Rosenheim fahren rund 42.500 Fahrzeuge pro Tag, auch die Ortsdurchfahrt Rosenheim ist mit rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag sehr hoch belastet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.