Opel gewinnt „GWA Effie in Gold“ für Kampagne „Umparken im Kopf“

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

(lifepr) Rüsselsheim, 06.11.2015 –

Aufsehenerregende Opel-Werbung holt wichtigsten Marketingpreis Deutschlands

Mutige Markenkampagne der Leadagentur Scholz & Friends schon mit 33 Preisen

Kampagnen-Motto „Umparken im Kopf“ ist bereits zum geflügelten Wort geworden

 

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. zeichnet Opel für die Kampagne „Umparken im Kopf“ mit der „GWA Effie in Gold“ aus. Damit erhalten Opel und die Leadagentur Scholz & Friends den wichtigsten deutschen Marketingpreis für die mutigen Werbemaßnahmen, die bis heute schon 33 Mal ausgezeichnet wurden. Der Rüsselsheimer Hersteller und die Hamburger Agentur gewannen in der Kategorie „Comeback“ für die beste Kampagne zur Wiederbelebung und Neuausrichtung einer Marke. Die Auszeichnung wurde am gestrigen Abend, im Beisein von Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann, auf einer festlichen Veranstaltung im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens von Stadtrat Markus Frank an Opel-Marketingchefin Tina Müller, Frank-Michael Schmidt, Partner und CEO Scholz & Friends Group, Niels Alzen, Partner und Chief Creative Officer Scholz & Friends Group sowie Markus Daubenbüchel, Geschäftsführer Kreation Scholz & Friends Hamburg, übergeben.

„Die Herausforderung bestand darin, das größte existierende Vorurteil gegenüber einer Produktmarke zum Bröckeln zu bringen“, erklärt Opel-Marketingchefin Tina Müller. „Mit ‚Umparken im Kopf‘ ist es uns gelungen, die unsichtbare Mauer in den Köpfen einer ganzen Nation einzureißen.“

Niels Alzen, Chief Creative Officer bei Scholz & Friends ergänzt: „‚Umparken im Kopf‘ zeigt, wie Markenkommunikation heute funktionieren muss. Opel hat mit der Kampagne über Vorurteile erfolgreich ein Thema besetzt, das größer ist als die Marke selbst, und damit einen gesellschaftlichen Nerv getroffen.“

Der Effie-Award bewertet Kampagnen nach Effizienz, Effektivität und Wirksamkeit. Ausschlaggebend für den Opel-Gewinn waren daher die messbaren Ergebnisse der medienübergreifenden 360-Grad-Kampagne. Danach war Opel 2014 bei unverändertem Werbe-Budget die am stärksten wahrgenommene Marke in Deutschland. Mit „Umparken im Kopf“ erreichte man mehr als 20 Millionen Autofahrer und landete auf den Titeln sämtlicher Leitmedien in Deutschland. Dadurch gelang es der Marke mit dem Blitz, die Negativ-Dynamik zu wenden und Opel-Produkte wieder als cool, qualitativ hochwertig und begehrlich darzustellen. Mittlerweile ist „Umparken im Kopf“ zum geflügelten Wort geworden und Synonym für die Aufforderung zur Veränderung festgefahrener Strukturen und Meinungen.

Die Jury der „GWA Effie Awards“ setzt sich aus Repräsentanten der werbungtreibenden Wirtschaft, des Handels, der Medien, der Marketinglehre, der Marktforschung sowie der Kommunikationsagenturbranche zusammen.

Kontakte:

Patrick Munsch

Leiter Produkt- und Marken-Kommunikation

Telefon: +49 6142/7-72 826

 patrick.munsch@de.opel.com 

Axel Seegers

Manager Produkt- und Marketing-Kommunikation

Telefon: +49 6142/7-75 496

 axel.seegers@de.opel.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.