Barthle: Deutschlands höchste Brücke wieder fit

Sanierte Kochertalbrücke an der A 6 für den Verkehr freigeben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, hat heute gemeinsam mit Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, die sanierte und neu verstärkte Kochertalbrücke an der A 6 bei Geislingen für den Verkehr freigegeben. Damit kann der Verkehr nun wieder in 185 Meter Höhe über die höchste Brücke Deutschlands fließen.

Norbert Barthle: „Die Kochertalbrücke geht kommendes Jahr völlig zurecht in das Rennen um den Deutschen Brückenbaupreis 2016. Sie zeigt, wie durch innovative und kreative Ingenieurleistung stille Reserven im Bauwerk aktiviert werden können. Dadurch kann die Brücke trotz des gestiegenen Verkehrsaufkommens für viele Jahre weiter genutzt werden. Das Bundesverkehrsministerium finanziert die Gesamtbaukosten der Sanierung von rund 22,4 Millionen Euro komplett aus dem Sonderprogramm Brückenertüchtigung.“

Die Kochertalbrücke wurde nach über 30 Jahren grundlegend saniert und mit zusätzlichen Betonstegen und Bodenplatten verstärkt. Damit konnte die Tragfähigkeit deutlich erhöht werden. Minister Alexander Dobrindt hat das Brückenmodernisierungsprogramm in diesem Jahr nochmal deutlich aufgestockt. In den Jahren 2015-2018 stehen nun rund zwei Milliarden Euro bereit.

Die Kochertalbrücke ist als eines von drei Bauwerken in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken für den Deutschen Brückenbaupreis 2016 nominiert. Der Preis wird unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums am 14. März 2016 zum sechsten Mal vergeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.