Barthle: Westtangente Pforzheim wird weiter gebaut

Feierlicher Spatenstich für zweiten Bauabschnitt an der B 463

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, gemeinsam mit dem Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann, den Startschuss für den rund ein Kilometer langen Weiterbau der Westtangente Pforzheim im Zuge der B 463 gegeben.

Norbert Barthle: „Mit dem heutigen Baubeginn des zweiten Bauabschnittes kommen wir dem Ziel näher, den Neubau der Westtangente Pforzheim baldmöglich zu vollenden. Die Westtangente eröffnet der Stadt neue städtebauliche Perspektiven. Außerdem wird die Lärm- und Luftschadstoffbelastung in Pforzheim deutlich gesenkt. Dass somit auch die Anwohner profitieren, freut mich besonders. Die rund 20 Millionen Euro Bundesmittel für diesen Bauabschnitt sind gut angelegtes Geld. Denn eine moderne und gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung in unserem Land.“

Mit der Realisierung der Westtangente Pforzheim soll die überregionale Anbindung des Enztals (B 294) und des Nagoldtals (B 463) an die Autobahn A 8 Karlsruhe – Stuttgart unter Umgehung des Pforzheimer Stadtgebiets erreicht werden. Bisher muss der gesamte Durchgangs- bzw. Schwerverkehr das innerstädtische Straßennetz benutzen. Bereits mit Umsetzung des zweiten Bauabschnitts werden große Teile der Innenstadt entlastet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.