Held der Straße

Heute wurde im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der "Held der Straße" 2015 geehrt

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mit der Aktion „Held der Straße“ unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, ehren der Automobilclub von Deutschland (AvD) und Goodyear Menschen, die anderen in einer Notlage im Straßenverkehr geholfen und so Leben gerettet haben. Der „Held der Straße“ zeichnet mutige Helfer und Retter im Straßenverkehr. Entscheidend ist der selbstlose Einsatz für andere.

Hanko Penshorn aus Carolinensiel in Niedersachsen ist heute von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) als „Held der Straße des Jahres 2015“ ausgezeichnet worden. Der 30-Jährige hatte im Januar eine junge Mutter und ihr Kleinkind vor dem Ertrinken gerettet. Die Frau war mit ihrem Auto verunglückt und kopfüber in einem wassergefüllten Graben gelandet. Für seinen mutigen Einsatz ist der „Held der Straße“ im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin geehrt worden.

„Mit der Kür zum ‚Held der Straße‘ danken wir Menschen, die anderen helfen und Leben retten. Die Aktion  ist ein wichtiger Baustein unseres Programms für Verkehrssicherheit“, so Alexander Dobrindt.

Die Verkehrssicherheitsaktion „Held der Straße“, wurde im Jahr 2008 von Goodyear Dunlop Deutschland und dem Automobilclub von Deutschland, AvD, ins Leben gerufen. Weitere Partner sind die Hyundai Motor Deutschland GmbH sowie die Magazine AUTO TEST und TRUCKER.

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär verlieh den Preis in Berlin: „Millionen Menschen sind täglich auf  Deutschlands Straßen unterwegs. Wenn es zu einer Notsituation kommt, kann schnelles und mutiges Eingreifen Leben retten. Die ‚Helden der Straße‘ sind Vorbilder für uns alle. Ihr Verantwortungsgefühl und Ihr Einsatz retten Leben!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.