Dobrindt: Fahrradkommunalkonferenz 2016 in Bayern

Radexperten aus ganz Deutschland beraten im Herbst in Erlangen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die zehnte bundesweite Fahrradkommunalkonferenz wird im Herbst 2016 erstmals in Bayern stattfinden. Fahrradexperten aus ganz Deutschland werden in Erlangen unter dem Motto „Innovationen der Radverkehrsförderungen“ zusammenkommen. Das jährliche Branchentreffen wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.

Dobrindt:

Fahrradfahren liegt im Trend – als Verkehrsmittel, für Freizeit und Urlaub. Von der Fahrradkommunalkonferenz erhoffe ich mir wichtige Impulse, um den Radverkehr weiter voran zu bringen. Unter dem diesjährigen Motto „Innovationen“ werden wir über neue Entwicklungen beraten.

Die Digitalisierung, aber auch der Elektroantrieb, eröffnen hier z.B. ganz neue Perspektiven.

Die Fahrradkommunalkonferenzen sind ein Forum für die Radverkehrsverantwortlichen in den Kommunen.

Es dient dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Vernetzung. Dadurch entsteht eine stärker institutionalisierte, regelmäßige Zusammenarbeit.

Die Konferenzen werden von der Fahrradakademie beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden konzipiert und durchgeführt – mit dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Landkreistag (DLT) sowie dem Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.