Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94

Dobrindt: Meilenstein für mehr Mobilität in Südostbayern

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat heute den feierlichen ersten Spatenstich für das ÖPP-Projekt (Öffentlich-Private Partnerschaften) auf der A 94 durchgeführt. Das Projekt umfasst den vierstreifigen Neubau des rund 33 Kilometer langen Abschnitts Pastetten-Heldenstein, der bis Ende Oktober 2019 fertiggestellt werden soll. Das Vorhaben umfasst zudem Erhaltung und Betrieb des rund 77 Kilometer langen Abschnitts Forstinning-Marktl über 30 Jahre. Das Gesamtvolumen des ÖPP-Projektes beträgt rund 1,1 Milliarden Euro.

Dobrindt:

Mit dem Startschuss für das ÖPP-Projekt A 94 erreichen wir einen weiteren, wichtigen Meilenstein für mehr Mobilität in der Region Südostbayern. Öffentlich-Private Partnerschaften sind ein Erfolgsmodell: wir bauen schnell, wirtschaftlich und mit hoher Qualität und beseitigen dadurch den größten volkswirtschaftlichen Schaden: den Stau.

Der Abschnitt Pastetten-Heldenstein ist Teil der insgesamt rund 150 Kilometer langen A 94 zwischen München und Pocking. Mit dem Neubau wird eine leistungsfähige und verkehrssichere Ost-West-Achse geschaffen, die die Region Südostbayern und die dortigen Industriestandorte sowie das Bäderdreieck im Inntal mit dem Ballungsraum München und dem weiträumigen Autobahnnetz verbindet.

Betreiber des ÖPP-Projektes ist die Isentalautobahn GmbH & Co. KG – ein Konsortium, bestehend aus den Unternehmen BAM PPP A-Modell Holding GmbH, Eiffage S.A. und Berger Bau GmbH. Mitte Januar 2016 wurden die Finanzierungsverträge für das ÖPP-Projekt unterzeichnet. Die Vergütung des Auftragnehmers erfolgt nach dem Verfügbarkeitsmodell. Dadurch wird ein Anreiz gesetzt, Erhaltungs- und Betriebsdienstmaßnahmen mit möglichst wenigen Verkehrsbeeinträchtigungen durchzuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.