Dobrindt stellt Bundesverkehrswegeplan 2030 vor

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infra-struktur, stellt am Mittwoch den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) vor.

Der Bundesverkehrswegeplan enthält die Verkehrsprojekte des Bundes – Schiene, Straße, Wasser – in die der Bund bis 2030 vorrangig investieren will, um Deutschland zu modernisieren, zu vernetzen und zu beschleuni-gen. Dafür stehen Rekordmittel bereit: Mit seinem Investitionshochlauf steigert Bundesminister Dobrindt die Investitionen in die Infrastruktur bis 2018 um rund 40 Prozent auf 14 Milliarden Euro im Jahr.

Zur Vorstellung des BVWP 2030 mit Bundesminister Alexander Dobrindt lade ich herzlich ein:

Mittwoch, 16.März 2016

16:15 Uhr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Invalidenstraße 44

10115 Berlin

Der BVWP 2030 ist der erste Bundesverkehrswegeplan, der unter Betei-ligung der Öffentlichkeit erarbeitet wurde. Ab 21.März liegt der Entwurf für sechs Wochen öffentlich aus. Nach Eingang der Anmerkungen wird der überarbeitete BVWP 2030 vom Bundeskabinett beschlossen.

Sie finden den BVWP 2030 mit weiteren Informationen – auch zur Öffentlichkeitsbeteiligung – ab 16.3.2016, 17 Uhr auf: www.bmvi.de/bvwp2030 und www.bvwp2030.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Vera Moosmayer
+49 (30) 18300-7200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.