„Opel goes CeBIT“: Innovatives Carsharing-Konzept CarUnity auf Messe in Hannover vorgestellt

"Wer teilt, fährt besser": CarUnity präsentiert sich den CeBIT-Besuchern in Halle 8

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Auf seinem Weg zum vernetzten Mobilitätsdienstleister präsentiert sich Opel erstmals auch auf der CeBIT in Hannover: Im Ausstellungsbereich „The Loft“ in Halle 8 wird vom 14. bis zum 18. März das innovative Carsharing-Konzept CarUnity vorgestellt. Opel ist damit einer von wenigen Automobilherstellern mit einer eigenen Präsenz auf der wichtigen IT-Messe.

Opel-Marketingchefin Tina Müller: „Das ‚Umparken‘ bei Opel geht weiter. Die grundlegenden Veränderungen im Mobilitätsverhalten machen auch neue Wege nötig, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen. Der Trend zur zunehmenden Digitalisierung der Automobilindustrie macht die CeBIT zur idealen Plattform für CarUnity – und damit auch für Opel.“

Beim neugeschaffenen Freitagsformat der CeBIT Global Conferences namens „Rock the Blog“ wird Jan Wergin, CarUnity-Chef und Director Urban Active Europe, am Abschlusstag der Messe (18.3., 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr) erläutern, warum übergreifende Mobilitätsdienstleistungen so wichtig für Automobilhersteller sind und wie die mobile Zukunft aussehen kann. Zudem wird er darauf eingehen, wie gut Opel und General Motors auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet sind.

Die CeBIT ist eine der weltweit wichtigsten Messen für das digitale Business. In diesem Jahr lautet das Topthema „d!conomy: join – create – succeed“. Ziel der CeBIT 2016 ist es, den Menschen und seine Rolle als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation in den Mittelpunkt zu rücken.

Opel tut das bereits und setzt als einziger Automobilhersteller mit CarUnity auf das innovative Konzept des privaten Carsharings. Der Carsharing-Service agiert als Vermittler zwischen Privatpersonen – unabhängig vom Fabrikat des Fahrzeugs. Die dazugehörige App ist kostenlos in den App-Stores erhältlich.

Unter dem Motto „Wer teilt, fährt besser“ hatte Opel die deutschlandweite Carsharing-Community Ende Juni 2015 gestartet. Während das Marketing zunächst auf die Rhein-Main-Region konzentriert war, wird nun daran gearbeitet, das Konzept deutschlandweit bekannter zu machen. Mittlerweile sind mehrere tausend Autos auf CarUnity verfügbar und die Plattform hat eine fünfstellige Zahl von Nutzern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de

Ansprechpartner:
Alexander Bazio
Assistant Manager Plant Communications
+49 (6142) 772-914



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.